Lkw und Mercedes krachen zusammen: Stau und Folgeunfall auf A4
Wüstenbrand - Am Mittwochvormittag krachten ein Lkw und ein Mercedes auf der A4 zusammen. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt. Nur wenige hundert Meter entfernt krachte es anderthalb Stunden später.
Alles in Kürze
- Lkw und Mercedes krachen auf A4 zusammen
- Zwei Fahrer werden leicht verletzt
- Autobahn wird für Unfallaufnahme gesperrt
- Folgeunfall mit VW Kleinbus und Lastwagen
- Stau löst sich nach Freigabe der Autobahn auf

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall gegen 10.05 Uhr auf der Autobahn Richtung Dresden in Höhe der Raststätte Rabensteiner Wald.
Der 46-jährige Mercedes-Fahrer war auf der Mittelspur zwischen Wüstenbrand (Landkreis Zwickau) und Chemnitz unterwegs, als er plötzlich auf der nassen Fahrbahn nach rechts abkam und stieß dort gegen das Führerhaus des Sattelzugs.
Im weiteren Verlauf schleuderte der Mercedes über die Fahrbahn, krachte anschließend gegen den Aufleger und kam zum Stehen.
Der Sattelzug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete mit dem Fahrerhaus auf der angrenzenden Wiese. Der Aufleger kam quer über die Richtungsfahrbahn zum Stehen.
Der 46-Jährige sowie der 59-jährige Lkw-Fahrer wurden aktuellen Kenntnissen der Polizei zufolge leicht verletzt.
Informationen zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit noch keine vor.

Folgeunfall im Staubereich

Die Autobahn musste für mehrere Stunden für die Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung gesperrt werden. Zwischenzeitlich wurden die Fahrzeuge über den Rastplatz umgeleitet. Es entstand ein kilometerlanger Stau.
Währenddessen krachte es gegen 11.30 Uhr nur 500 Meter vor dem ersten Unfall.
Wie die Polizei mitteilte, fuhr ein VW Kleinbus in einen Lastwagen hinein. Dabei wurde der Kleinbus-Fahrer offenbar leicht verletzt.
Weitere Informationen zum Unfall liegen noch nicht vor.
Gegen13.40 Uhr war die Autobahn an beiden Unfallstellen endlich wieder freigegeben. Der Stau löst sich auf und es kommt nur noch zu geringen Verzögerungen auf der Strecke in Richtung Dresden.
Erstmeldung: 30. Juli, 12.35 Uhr; letzte Aktualisierung: 14.51 Uhr
Titelfoto: Andreas Kretschel (2)