Vom Parfümerie-Pionier in die Krise: Traditionsfirma Pieper meldet Insolvenz an

Von Wolf-Dietrich von Dewitz und Alina Eultgem

Herne - Die Parfümeriekette Pieper hat finanziell Schlagseite bekommen. Das zuständige Amtsgericht habe ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet, teilte das Unternehmen in Herne (NRW) mit.

Der Parfümeriekette Pieper geht das Geld aus. Eine Neuausrichtung soll dem Familiengeführten Unternehmen wieder auf die Beine helfen. (Archivbild)
Der Parfümeriekette Pieper geht das Geld aus. Eine Neuausrichtung soll dem Familiengeführten Unternehmen wieder auf die Beine helfen. (Archivbild)  © Fabian Strauch/dpa

Der Geschäftsbetrieb laufe vollständig weiter. Das Unternehmen soll nachhaltig saniert und für die Zukunft neu aufgestellt werden.

Pieper gilt als Deutschlands größte inhabergeführte Parfümeriekette, sie wurde 1931 in Bochum als Seifengeschäft gegründet.

Das bisherige Management bleibt an Bord, Firmenchef ist der Urenkel der Firmengründerin Anna Pieper, Oliver Pieper.

Es geht um zehn Marken: Edeka zieht im Streit um Bierpreise Konsequenzen
Wirtschaft Es geht um zehn Marken: Edeka zieht im Streit um Bierpreise Konsequenzen

"Die Sanierung in Eigenverwaltung gibt uns die Möglichkeit, unser Unternehmen bei voller operativer Kontrolle zu stabilisieren und strategisch weiterzuentwickeln", sagt der Geschäftsführer.

Die Löhne und Gehälter werden für drei Monate von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt. Zuvor hatten mehrere Medien über die Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens berichtet.

Insolvenz: Vier Pieper-Shops in Köln betroffen

Auch vier Pieper-Shops in Köln sind von der Insolvenz betroffen, sollen aber geöffnet bleiben. (Symbolbild)
Auch vier Pieper-Shops in Köln sind von der Insolvenz betroffen, sollen aber geöffnet bleiben. (Symbolbild)  © Thomas Banneyer/dpa

Die Duftgeschäfte von Pieper sind in Deutschland breit vertreten. Insgesamt gibt es über 140 Filialen, vor allem in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

In Köln können Kundinnen und Kunden an vier Standorten vorbeischauen: in der Schwertnergasse mitten in der Innenstadt, auf dem Hohenzollernring, im Rhein-Center in Weiden sowie in der Maternusstraße in Rodenkirchen.

Auch in den Nachbarstädten Leverkusen und Bergisch Gladbach betreibt Pieper Läden.

Deutsche Waffenschmiede auf Rekordkurs: Doch Stimmung ist getrübt
Wirtschaft Deutsche Waffenschmiede auf Rekordkurs: Doch Stimmung ist getrübt

Trotz der finanziellen Schieflage sollen alle Geschäfte sowie der Online-Shop "uneingeschränkt geöffnet" bleiben.

Titelfoto: Fabian Strauch/dpa

Mehr zum Thema Wirtschaft: