Kölner Zoll zieht tonnenweise Fake-Klamotten aus dem Verkehr

Köln - Handtaschen, Anzüge, Jacken - die Liste an Produktfälschungen ist lang, die das Hauptzollamt Köln-Wahn in einem kontrollierten Lastwagen beschlagnahmt hat. Insgesamt waren es 13 Tonnen illegale Ware.

Sieht schick aus, sind aber Fälschungen: Handtaschen und Anzüge namhafter Luxushersteller, die beschlagnahmt wurden.
Sieht schick aus, sind aber Fälschungen: Handtaschen und Anzüge namhafter Luxushersteller, die beschlagnahmt wurden.  © Hauptzollamt Köln

Wie der Zoll erst jetzt mitteilte, wurde die illegale Fracht bereits vor einigen Wochen gefunden.

Bei der Kontrolle des Lastwagens fanden sich statt der angegebenen "No-Name T-Shirts" jede Menge gefälschter Ware bekannter Luxushersteller.

Im Original wären die 400 Kartons voll mit Klamotten, Schuhe und Handtaschen weit mehr als vier Millionen Euro wert gewesen, sagt Jens Ahland, Sprecher des Hauptzollamts.

Auf offener Straße: Polizei warnt vor neuer Raub-Masche
Nordrhein-Westfalen Auf offener Straße: Polizei warnt vor neuer Raub-Masche
Störung durch Sabotage auf wichtiger Bahn-Strecke in NRW: Bekennerschreiben aufgetaucht
Nordrhein-Westfalen Störung durch Sabotage auf wichtiger Bahn-Strecke in NRW: Bekennerschreiben aufgetaucht

Neben dem Fahrer des Lastwagens erwartet nun auch den nicht genannten Empfänger der Ware ein zivilrechtliches Strafverfahren.

Die Fake-Produkte wurden inzwischen in einer Kölner Müllverbrennungsanlage vernichtet.

Titelfoto: Hauptzollamt Köln

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: