Verbraucherpreise in NRW steigen an: Diese Produkte sind jetzt richtig teuer!

Düsseldorf - Die Verbraucherpreise in Nordrhein-Westfalen waren im Februar 2,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Für Nahrungsmittel lag der Preisanstieg in NRW zwischen Februar 2023 und Februar 2024 bei 1,5 Prozent.
Für Nahrungsmittel lag der Preisanstieg in NRW zwischen Februar 2023 und Februar 2024 bei 1,5 Prozent.  © Sina Schuldt/dpa

"Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021", teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Düsseldorf mit. Damals hatte die Jahres-Teuerungsrate 2,5 Prozent betragen.

Für Nahrungsmittel lag der Preisanstieg den Angaben zufolge zwischen Februar 2023 und Februar 2024 bei 1,5 Prozent. Es gab allerdings große Unterschiede: Starke Preisrückgänge gab es etwa bei Gurken (−35,5 Prozent), Tomaten (−26,0 Prozent) oder Paprika (−15,2 Prozent).

Auf der anderen Seite zogen die Preise für Kekse (+24,1 Prozent), Speiseeis (+18,5 Prozent) sowie Frucht- und Gemüsesäfte (+18,4 Prozent) kräftig an.

13-Jährige greift in Psychiatrie Betreuerin an: Keine U-Haft für Verdächtige
Nordrhein-Westfalen 13-Jährige greift in Psychiatrie Betreuerin an: Keine U-Haft für Verdächtige
Brutale Attacke: 13-Jährige sticht in Psychiatrie auf Pflegerin ein und verletzt Opfer lebensgefährlich
Nordrhein-Westfalen Brutale Attacke: 13-Jährige sticht in Psychiatrie auf Pflegerin ein und verletzt Opfer lebensgefährlich

Deutlich günstiger wurde wegen des Deutschlandtickets die Personenbeförderung. Hier sanken die Kosten um 27,2 Prozent. Kraftstoffe waren 0,6 Prozent teurer.

Uneinheitlich war die Preisentwicklung auch bei den Haushaltsenergien. Während für Strom sinkende Preise beobachtet wurden (−8,6 Prozent), verzeichnete Fernwärme ein Plus von 36,4 Prozent.

Titelfoto: Sina Schuldt/dpa

Mehr zum Thema Nordrhein-Westfalen: