11 Tipps und Hausmittel für den Frühjahrs-Putz
Netz - Viele Menschen haben momentan viel Zeit und verbringen diese vernünftig und oft gelangweilt in den eigenen vier Wänden. Eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um sich dem jährlichen Frühjahrsputz zuzuwenden.
Natürlich will man zurzeit nicht unbedingt den örtlichen Supermarkt aufsuchen, um den Putzmittelvorrat für einen ordentlichen Hausputz aufzufüllen. Das ist auch gar nicht nötig.
Wir zeigen Euch, wie Ihr mit den einfachsten Hausmitteln Eure Wohnung wieder auf Vordermann bringt.
11 Tricks für ein sauberes Heim:
1. Beschmierte Bildschirme/Gläser
Gegen beschmierte Bildschirme und Brillengläser hilft Wodka. Einfach ein bisschen von dem Klaren auf ein Putztuch geben und über die verdreckten Glasflächen wischen.

2. Staubiger Bildschirm
Um den Staub von Euren Bildschirmen zu entfernen, schneidet einen handelsüblichen Kaffeefilter auf und reibt vorsichtig mit der Innenseite über die Fläche.

3. Spiegel reinigen
Um einen Spiegel streifenfrei zu reinigen, reicht es, wenn Ihr ein wenig Essigessenz in eine Schüssel mit Wasser gebt. Tränkt dann einen Lappen mit der Mischung und säubert damit den Spiegel. Anschließend müsst Ihr ihn nur noch mit einer zerknüllten Zeitung wieder trocken reiben.

4. Staubige Jalousien
Um Jalousien von Staub zu befreien, müsst Ihr Euch einfach eine Socke über die Hand ziehen. Mit diesem Staubfänger fahrt Ihr dann über die sonst schwer zu erreichenden einzelnen Lamellen. Der Staub bleibt an der Socke hängen und Ihr müsst sie danach nur noch waschen.

5. Beschmierte Tapeten
Um mit Farbstiften beschmierte Tapeten zu reinigen, reicht die Schale einer Gurke. Mit der Innenseite könnt Ihr ganz bequem die Farbe von den Wänden wieder entfernen.

6. Fiese Gerüche loswerden
Gegen unangenehme Gerüche hilft eine Mischung aus Essig und Wasser. Die Mischung lasst Ihr abkochen. Den gekochten Sud müsst Ihr dann nur noch in eine Schüssel geben und diese in den betroffenen Raum stellen. Sollte sich der Geruch schon auf Fensterbänken oder Möbeln abgesetzt haben, könnt Ihr mit dem Essigwasser auch die Oberflächen gründlich abwischen.
Alternativ hilft auch Kaffeepulver aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen. Auf einem Teller verteilt, kann dieses Gerüche in Räumen ebenfalls neutralisieren.

7. Kalk
Gegen Kalk am Wasserhahn oder am Duschkopf hilft viel Essig. Schüttet den in einen Frischhaltebeutel oder eine dichte Plastiktüte und befestigt diese so am Duschkopf oder Wasserhahn, dass der verkalkte Teil mit dem Essig bedeckt wird. Nach einiger Zeit löst der Essig den Kalk auf und das Wasser kann wieder ungestört fließen.

8. Verstopfte Abflüsse
Alternativ zu einem aggressiven Abflussreiniger, hilft folgendes Hausmittel. Gebt 50 Gramm handelsübliches Backpulver in den verstopften Abfluss und füllt diesen mit der gleichen Menge Essig auf. Anschließend müsst ihr den Abfluss entweder mit einem Stopfen oder einem Lappen schnell verschließen. Lasst die Mischung einige Stunden, am besten über Nacht, einwirken und spült danach mit viel heißem Wasser nach.

9. Backofen reinigen
Um einen verdreckten Backofen zu reinigen, braucht Ihr zwei bis drei Geschirrspüler-Tabs. Die müssen in etwa 250 ml Wasser aufgelöst werden. Mit dem so entstandenen Reiniger, lässt sich ein Backofen problemlos und schnell reinigen. Am besten funktioniert das, wenn Ihr Euren Ofen vorher auf etwa 50 Grad erhitzt habt. Dann löst sich der Schmutz noch besser.

10. Angebrannte Pfannen/Töpfe
Um angebrannte Essensreste ganz einfach aus Töpfen oder Pfannen zu entfernen braucht Ihr nichts weiter, als eine Dose Sprite. Schüttet deren Inhalt in das verschmutzte Kochgeschirr und lasst die Zitornenlimonade kurz aufkochen. Die Essensreste lösen sich und Ihr müsst die Reste nur noch mit einem Schwamm abwischen.

11. Rostige Messer
Gegen den Rost an Messern hilft in den meisten Fällen eine halbe Zitrone. Einfach mit dem Fruchtfleisch über das Messer reiben, bis sich der Rost wie von selbst löst.

Mit diesen Tipps sollte einem sauberen Zuhause nichts mehr im Wege stehen.
Titelfoto: 123RF/Piotr Marcinski