Dürfen Katzen Kartoffeln fressen? Es kommt auf die Zubereitung an

Kartoffeln gelten als kalorienarm und gesund, aber gilt das auch für Katzen? TAG24 erklärt Dir, ob Katzen Kartoffeln fressen dürfen.

Ähnliche Ratgeber findest Du unter: Katzenernährung und Katzengesundheit.

Dürfen Katzen Kartoffeln fressen?

Katzen sollten Kartoffeln nur gekocht und ungewürzt fressen.
Katzen sollten Kartoffeln nur gekocht und ungewürzt fressen.  © 123RF/dasteb

Kartoffeln zählen weltweit zu den bedeutendsten und gesündesten Grundnahrungsmitteln. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich manche Katzeneltern fragen, ob die Knolle auch auf dem Speiseplan der Mieze stehen sollte.

Ja, Katzen können Kartoffeln fressen, sofern sie gekocht und ungewürzt sind.

Man sollte jedoch bedenken, dass Katzen von Natur aus reine Fleischfresser (Carnivore) sind und kaum etwas anderes benötigen. Gibt man seiner Fellnase hochwertiges Futter, ist es unnötig, ihr weitere nährstoffreiche Snacks anzubieten. Zudem können Katzen keine Stärke verdauen.

Wenn überhaupt, dann sollte man der Katze nur gelegentlich eine geringe Menge Kartoffeln geben.

Kartoffeln für Katzen

Möchte man die Katze Kartoffeln probieren lassen, dann sollte man diese vorab gründlich reinigen, schälen und die schlechten Stellen sowie eventuelle Keime entfernen. Die Kartoffeln weichkochen, abkühlen lassen und in maulgerechte Stücke schneiden. Es empfiehlt sich, der Katze dann nur ein kleines Stück Kartoffel anzubieten.

Da Katzen das nicht vertragen, sollte man die Kartoffeln weder würzen noch mit Öl oder Ähnlichem verfeinern.

Dürfen Katzen rohe Kartoffeln essen?

Katzen dürfen keine rohen Kartoffeln fressen, weil das darin enthaltene Solanin für die Tiere wie auch für Menschen giftig ist. Da sie außerdem wesentlich kleiner sind als z. B. Menschen, reichen schon geringe Mengen Solanin, um die Vierbeiner lebensgefährlich zu vergiften.

Das meiste Solanin ist in der Schale und in den grünen Stellen der Kartoffelknolle enthalten. Um den Giftstoff zu entfernen, sollte man die Kartoffeln schälen und garen oder kochen. Das Kochwasser sollte man wegschütten und die Kartoffeln trocken tupfen.

Der Verzehr von rohen Kartoffeln kann für Katzen tödlich sein.
Der Verzehr von rohen Kartoffeln kann für Katzen tödlich sein.  © 123RF/dasteb

Solanin-Vergiftung bei Katzen

Hat sich die Katze ein Stück rohe Kartoffel oder Kartoffelschale geklaut, dann sollte man ihr das möglichst schnell wegnehmen und sie genau beobachten, um eine eventuelle Vergiftung rechtzeitig zu erkennen.

Symptome einer Solanin-Vergiftung bei Katzen:

  • Erbrechen

  • Durchfall

  • Teilnahmslosigkeit

  • Schwäche

  • Desorientierung

  • Gleichgewichtsstörungen

  • unsicherer Gang

  • verstärkter Speichelfluss

Im schlimmsten Fall führt eine Solanin-Vergiftung der Katze zu einem langsamen Herzschlag, Bewusstlosigkeit und schließlich zum Tod.

Wer diese oder andere Symptome bei der Katze feststellt, sollte das Tier umgehend zum Tierarzt bringen!

FAQ: Alles, was Du über Kartoffeln für Katzen wissen musst

Sind gekochte Kartoffeln gesund für Katzen?

Kartoffeln enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Magnesium und Eisen sowie viele Ballaststoffe, wovon auch Katzen profitieren können. Gibt man seiner Katze hochwertiges Futter, ist es jedoch unnötig, ihr zusätzlich Nährstoffe zu geben. Außerdem brauchen Katzen als reine Fleischfresser, wenn überhaupt, nur wenige pflanzliche Bestandteile im Futter.

Ist Kartoffelbrei gut für Katzen?

Es empfiehlt sich nicht, einer Katze Kartoffelbrei zu geben. Die Mieze kann keine Stärke verdauen. Außerdem enthält Kartoffelbrei meist weitere Zutaten wie Milch, Butter und Gewürze, die Katzen nicht vertragen.

Dürfen Katzen Pommes essen?

Pommes sind meist intensiv mit Salz, Rauchpaprika und anderen Gewürzen verfeinert, welche Katzen nicht zu sich nehmen sollten. Außerdem enthalten Pommes zu viel Fett und Kalorien sowie kaum Nährstoffe, weshalb es nicht sinnvoll ist, Katzen Pommes zu fressen zu geben.

Dürfen Katzen Reis und Kartoffeln essen?

Katzen vertragen Reis und Kartoffeln, wenn diese Nahrungsmittel gekocht und ungewürzt sind. Die Fellnasen sollten aber, wenn überhaupt, nur geringe Mengen von beidem fressen, weil sie sonst Verdauungsprobleme bekommen.

Fazit

Eine kleine Menge gekochter und ungewürzter Kartoffeln zu verdauen, ist für Katzen kein Problem. Bekommt die Katze hochwertiges Futter, dann sind Kartoffeln jedoch nicht wirklich eine sinnvolle Ergänzung auf dem Speiseplan der Mieze. Rohe Kartoffeln sollten Katzen niemals fressen, weil die Gefahr einer Vergiftung besteht.

Titelfoto: 123RF/dasteb

Mehr zum Thema Katzenernährung: