AfD dreht Wahlwerbung auf Weingut Proschwitz: Prinzessin ist empört!

Meißen - Am 7. September wird in Meißen ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die AfD rechnet sich Chancen auf den Chefposten aus. In einem Wahlwerbefilm wird die Partei sogar am feinen Schloss Proschwitz in Szene gesetzt - allerdings ohne Erlaubnis des Schlossherren...

Prinzessin Alexandra (61) und Prinz Georg zur Lippe (68) auf ihrem Schlosshof Proschwitz. Sie wollen vor keinen Parteikarren gespannt werden.
Prinzessin Alexandra (61) und Prinz Georg zur Lippe (68) auf ihrem Schlosshof Proschwitz. Sie wollen vor keinen Parteikarren gespannt werden.  © Erik Töpfer

"Ihr seid doch gegen Kanaken, oder?", sagt ein Autofahrer ins Mikro von "Compact TV", gleich zu Beginn der 18-minütigen Wahlwerbung. Das rechtsextreme Medium setzt "die Wiege Sachsens" im Film gekonnt in Szene: schnelle Schnitte, Drohnenaufnahmen, einheitliche Farben.

Man verspricht sich davon offenbar beste PR für den AfD-Kandidaten René Jurisch (52), der sich in Stellung bringt gegen Martin Bahrmann (38, FDP) und Markus Renner (45, parteilos, wird von mehreren Parteien unterstützt).

"Ich fühle mich missbraucht", sagte Alexandra Prinzessin zur Lippe (61) gemeinsam mit ihrem Mann Prinz Georg (68). Denn seit dem Wochenende kursieren Bilder des Schlossparks, ihrer Vinothek, aber auch von den beiden selbst im Internet.

Genug gegammelt: Neue Brücke in Großenhain nimmt Gestalt an
Sachsen Genug gegammelt: Neue Brücke in Großenhain nimmt Gestalt an
Kürbisfestival in Sachsen: Neue Gemüse-Attraktionen am Schloss Lichtenwalde
Sachsen Kürbisfestival in Sachsen: Neue Gemüse-Attraktionen am Schloss Lichtenwalde

Gebrandmarkt durch das Logo des rechtsextremen Verlags Compact - der sich weder Drehgenehmigung noch Bildrechte bei den Hausherren geholt hatte. Die Prinzessin: "Hier wird insinuiert, dass wir diese Sachen unterstützen. Da kocht es mir die Galle hoch!"

Dieses Foto der Schlossherren taucht im Parteivideo auf. Es ist geklaut, stammt ursprünglich aus einem TAG24-Artikel.
Dieses Foto der Schlossherren taucht im Parteivideo auf. Es ist geklaut, stammt ursprünglich aus einem TAG24-Artikel.  © Screenshot/YouTube
Der unverkennbare Hof mit Ritterfigur. Gebrandmarkt mit dem Compact-Logo.
Der unverkennbare Hof mit Ritterfigur. Gebrandmarkt mit dem Compact-Logo.  © Screenshot/YouTube

AfD sieht keinen Fehler

René Jurisch (52) war einst NPD-Kader, will nun AfD-Oberbürgermeister in Meißen werden.
René Jurisch (52) war einst NPD-Kader, will nun AfD-Oberbürgermeister in Meißen werden.  © Claudia Hübschmann

Seit Jahrzehnten baut das Adelspaar Weinberge, Park und Schloss Proschwitz wieder auf, nachdem es Prinz Georg in den 90ern zurückgekauft hatte. Die Sowjets hatten das Anwesen nach dem Zweiten Weltkrieg geplündert und dessen Eltern enteignet.

Die Schlossherren fürchten nun um ihren Ruf. "Bei mir rufen Diplomaten-Freunde an und fragen, was hier los sei", schüttelt der Prinz den Kopf.

"Unser Hof ist für alle erbaut. Und ich finde es klasse, wenn Leute mit unterschiedlichen Meinungen am Tisch sitzen. Auch Mitarbeiter von uns wählen AfD. Aber wir lassen uns nicht vor den Karren spannen", poltert der Prinz, der jetzt rechtliche Konsequenzen prüft.

Psychischer Ausnahmezustand? SEK-Kräfte stellen Mann in Ostsachsen
Sachsen Psychischer Ausnahmezustand? SEK-Kräfte stellen Mann in Ostsachsen
Wie Struutz in "Go Trabi Go", nur mit E-Auto: Junge Sachsen lassen Film-Klassiker real werden
Sachsen Wie Struutz in "Go Trabi Go", nur mit E-Auto: Junge Sachsen lassen Film-Klassiker real werden

Die Partei übrigens räumt keine Fehler ein. "Der Dreh hat im öffentlichen Raum stattgefunden", erklärt dazu AfD-Sprecher Andreas Harlaß (63) auf TAG24-Nachfrage. Der Prinz habe sogar noch "Hallo" gesagt. Der Compact-Verlag ließ eine Nachfrage unbeantwortet.

Titelfoto: Bildmontage: Screenshot/YouTube, Erik Töpfer

Mehr zum Thema Sachsen: