Simulator, Probesitzen & mehr: Augustusburg eröffnet umgebautes Kutschen-Museum

Augustusburg – Das Warten hat ein Ende! Nach drei Jahren Umbau feiert das Kutschenmuseum auf Schloss Augustusburg große Premiere. Auf 1100 Quadratmetern gibt's 25 prachtvolle Kutschen aus drei Jahrhunderten zu bestaunen - von königlichen Staatswagen bis zum rustikalen Bauernwagen.

Das Kutschenmuseum im Schloss Augustusburg wurde umfänglich erneuert.  © Uwe Meinhold

Das neue Kutschenmuseum ist rund zweieinhalbmal größer als zuvor.

Die Anzahl der ausgestellten Kutschen und Schlitten ist hingegen nicht gleichermaßen mit gewachsen: "Wir wollen den Exponaten Raum geben und zeigen, was alles in den Ausstellungsstücken steckt", erklärt Patrizia Meyn (48), Geschäftsführerin der Schlossbetriebe.

Die Highlights sind ein neuer Kutschensimulator, mit dem Besucher selbst die Zügel in die Hand nehmen können, sowie nachgebaute Kutschen zum Probesitzen.

Badeseen Sachsen Mit 18 km/h, aber ohne Fahrer: Autonomer Bus tourt vom Bahnhof bis zum Badesee

Interaktive Stationen machen die Mobilitätsgeschichte spannend und lebendig. Insgesamt gibt es sieben Ausstellungsräume, die es zu erkunden gilt.

Anzeige
Die Ausstellung zeigt Prunkkutschen wie diese.  © Uwe Meinhold
Zu sehen gibt es im Kutschenmuseum 25 Kutschen - darunter auch diese Lösch-Kutsche.  © Uwe Meinhold

Kutschenmuseum feiert Eröffnung mit Aktionstag am Samstag

Der sächsische Finanzminister Christian Piwarz (50, r.) inspizierte zur Eröffnung eine sächsische Prunkkutsche.  © Uwe Meinhold

Sachsens Finanzminister Christian Piwarz (50) würdigt zur Eröffnung die Neugestaltung als herausragendes Projekt: "Mit Investitionen von 9,1 Millionen Euro hat der Freistaat hier ein klares Bekenntnis zu Kultur und Region abgelegt."

Rund sieben Millionen Euro flossen davon in den Ausbau des Museums und die Neugestaltung des Erdgeschosses, etwa zwei Millionen in die Ausstattung der Ausstellungsräume.

"Wir machen Schloss Augustusburg zu einem Magneten für Gäste aus nah und fern und stärken zugleich die Lebensqualität im ländlichen Raum", so der Finanzminister.

Badeseen Sachsen Nach Baustopp: Sind Eigenheime am Störmthaler See gerettet?

Los geht’s für Besucher am Samstag mit einem bunten Aktionstag (10 bis 17 Uhr): Kutschfahrten, Ponyreiten und sogar Hobby Horsing stehen auf dem Programm.

Das Museum ist von April bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, im Winter (November bis März) bis 16 Uhr.

Mehr zum Thema Badeseen Sachsen: