Die geplante Fußgängerbrücke in Bautzen sorgt für Träume, doch manche platzen bereits

Bautzen - Für die Altstadt-Silhouette wäre sie nur ein filigraner Strich in der Landschaft. Und doch befeuert die geplante Spree-Querung seit knapp einem Jahr die Fantasie vieler Bautzener.
Die Brückenpläne wecken durchaus Vorfreude.
Die Brückenpläne wecken durchaus Vorfreude.  © Visualisierung: Hentschke Bau GmbH/Ehrlich Architekten GbR

Zuletzt machte gar das Gerücht von bis zu 300.000 Besuchern mehr die Runde, die diese Fußgängerbrücke anlocken könnte. Die Macher der Studie wollen das so nicht stehen lassen.

"Die Zahl wurde aus dem Zusammenhang gerissen", beteuert der zuständige Mitarbeiter der "DKC Kommunalberatung GmbH" auf Anfrage.

Das Düsseldorfer Unternehmen war von der Stadt Bautzen beauftragt worden, die positiven Auswirkungen der neuen Spree-Brücke zu prognostizieren.

Mit der Polizei auf Jagd nach illegalen Zündlern: Großeinsatz in der Sächsischen Schweiz
Sächsische Schweiz Mit der Polizei auf Jagd nach illegalen Zündlern: Großeinsatz in der Sächsischen Schweiz
Knappensee muss saniert werden: So lange sollen die Arbeiten noch dauern
Badeseen Sachsen Knappensee muss saniert werden: So lange sollen die Arbeiten noch dauern

Noch sei das Gutachten nicht öffentlich, deshalb wolle man sich nicht zu detailliert äußern. Doch von einem derart hohen Touri-Plus sei definitiv nicht auszugehen. Was nicht heiße, dass die Brücke keine positiven Auswirkungen habe.

Nahezu ebenerdig würde das etwa 120 Meter lange Bauwerk den Protschenberg mit der Ortenburg verbinden.

Brücke schon seit Jahrzehnten ein Traum

Viele freuen sich schon auf die Brücke (Symbolbild).
Viele freuen sich schon auf die Brücke (Symbolbild).  © 123RF/rido

Statt umständlich und kilometerweit mit dem Auto in die Altstadt zu juckeln, könnten Bautzener vom linken Spreeufer bequem zu Fuß in den historischen Kern schlendern.

Seit Jahrzehnten ein Traum, der nun immer konkretere Formen annimmt. Stadtsprecher Markus Gießler: "Derzeit läuft die Ausschreibung zur Vor- und Entwurfsplanung."

Grundlagen in Form einer Machbarkeitsstudie lägen bereits vor. In verschiedenen Phasen würden nun Planungen untersucht und die Brücken-Varianten verglichen.

Weltrekord! Neue Attraktion im Erzgebirge sorgt für Aufsehen
Erzgebirge Weltrekord! Neue Attraktion im Erzgebirge sorgt für Aufsehen
Ausparken eskaliert: Senior scheppert gegen Auto und Hauswand
Sachsen Unfall Ausparken eskaliert: Senior scheppert gegen Auto und Hauswand

Gießler: "Diese Ergebnisse werden im Spätherbst erwartet."

Titelfoto: Visualisierung: Hentschke Bau GmbH/Ehrlich Architekten GbR/123RF/rido

Mehr zum Thema Bautzen: