Booster für Elektromobilität: Sachsen macht Platz für Ladesäulen

Dresden - Booster für die Elektromobilität: Sachsen hat jetzt landeseigene Flächen für den Bau von Ladesäulen online gestellt. Wofür? Für potenzielle Investoren natürlich.

Der Freistaat hat jetzt Parkplatzflächen zum Bau von Ladesäulen zur Verfügung gestellt.
Der Freistaat hat jetzt Parkplatzflächen zum Bau von Ladesäulen zur Verfügung gestellt.  © Robert Michael/dpa

Es handele sich um Parkplatzflächen an Verwaltungs- und Hochschulstandorten des Freistaates, teilte der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) mit. Über 50 solcher landeseigener Standorte finden sich ab sofort im Internet.

"E-Mobilität hat einen hohen Stellenwert im Freistaat", betont Oliver Gaber, Kaufmännischer SIB-Geschäftsführer.

Mit dem Angebot leiste der Freistaat einen weiteren Beitrag zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

Immer mehr Bedürftige in Sachsen: Linke fordert ein Landespflegegeld
Sachsen Immer mehr Bedürftige in Sachsen: Linke fordert ein Landespflegegeld
Hakenkreuz-Schmierer verunstalten Erholungsort
Sachsen Hakenkreuz-Schmierer verunstalten Erholungsort

Einen ersten Schritt ging die landeseigene Behörde bereits mit der Schaffung einer einheitlichen Ladeinfrastruktur für elektrische Dienst-Kfz mit derzeit rund 710 Ladestationen.

Die Ladesäule in der Fidelio-F.-Finke-Straße in Dresden: In Sachsen gibt es aktuell knapp 6000 Ladepunkte für E-Autos.
Die Ladesäule in der Fidelio-F.-Finke-Straße in Dresden: In Sachsen gibt es aktuell knapp 6000 Ladepunkte für E-Autos.  © imago/Sylvio Dittrich

Bayern und NRW vorne

Oliver Gaber (57) vom Staatsbetrieb Immobilien und Baumanagement (SIB).
Oliver Gaber (57) vom Staatsbetrieb Immobilien und Baumanagement (SIB).  © Tino Plunert

Derzeit gibt es in Sachsen 5818 Ladepunkte an 1500 Standorten. Ein Jahr zuvor waren es noch 5365 solcher Punkte, ein Wachstum um 17 Prozent.

Nach Angaben des Bundesamtes für Statistik liegen national Bayern und Nordrhein-Westfalen (31.000 Ladepunkte) bei der Netzdichte vorn, gefolgt von Baden-Württemberg (28.000).

Übrigens kann jeder auf der Plattform nach Flächen für Ladesäulen suchen oder Grundstücke anbieten - bundesweit.

Gammelbrücke bei Großenhain: Letzte Abrissarbeiten vor Neubau-Beginn
Sachsen Gammelbrücke bei Großenhain: Letzte Abrissarbeiten vor Neubau-Beginn
Was ist da los? Sächsische Bundesstraße für gewaltigen Koloss gesperrt
Sachsen Was ist da los? Sächsische Bundesstraße für gewaltigen Koloss gesperrt

Für sächsische Kommunen und andere Grundstücksbesitzer, die entweder eine Ladestation genehmigt bekommen oder eine Fläche dafür anbieten wollen, gibt es am 26. August übrigens ein Tutorial der Sächsischen Energieagentur SAENA in Dresden.

Infos: flaechentool.de.

Titelfoto: Bildmontage: IMAGO/Sylvio Dittrich, Tino Plunert

Mehr zum Thema Sachsen: