Gehälter in Sachsen: So viel verdient Euer Nachbar

Chemnitz - Sachsens großer Gehaltsvergleich kann sich jetzt auf die frisch herausgegebenen Zahlen für 2024 stützen - für Berufe von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspanungsmechaniker.

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Sachsen verdienten 2024 mehr als 3388 Euro.  © imago images/Steinach

Die Top 5 nach Berufen führen in Sachsen die Ärzte an, mit einem sogenannten Medianlohn (monatliches, mittleres Brutto-Einkommen eines Vollzeitbeschäftigten - die Hälfte verdient mehr und die andere weniger) von 6879 Euro.

Auf Platz 2 und 3 dieses Rankings liegen Steuerberater (6668 Euro) und Geschäftsführer (6541 Euro).

Lehrer an Oberschulen und Gymnasien verdienen im Schnitt 6359 Euro und Musiker 6144 Euro - sie machen damit die Spitzengruppe komplett.

Sachsen Ratingagentur attestiert: Sachsen hat eine Top-Bonität

Auf den Plätzen danach rangieren Rechtsanwalt (5534 Euro), Berufsschullehrer (5495 Euro), Maschinenbauingenieur (5464 Euro), Forschungs- und Entwicklungsingenieur (5269 Euro) und Verwaltungswirt (5210 Euro).

Übrigens: Der Altenpfleger (3891 Euro) und der Zerspanungsmechaniker (3003 Euro) finden sich bei diesem Vergleich im Mittelfeld wieder.

Anzeige
Die Einkommen steigen - vor allem für Beschäftigte, die Tarifverträge haben.  © imago/Rupert Oberhäuser

Erhebliche Unterschiede innerhalb von Berufsgruppen

Bei den Medianeinkommen gibt es große Unterschiede je nach Branche, Region und Bundesland.  © picture alliance/dpa/GettyImages

Am Ende dieser Tabelle mit den niedrigsten Medianlöhnen stehen die Berufe Reinigungskraft, Hauswirtschaftler, Restaurantfachmann, Taxifahrer, Mitarbeiter Tankstelle und Tankwart, Küchenhilfe Bedienung (Servicekraft in der Gastronomie), Fachverkäufer (Bäckerei) und Florist.

Das Schlusslicht: Friseur (2014 Euro).

Grundsätzlich ist festzuhalten: Der Medianlohn aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in Sachsen lag 2024 bei 3388 Euro/Monat. Er stieg um 206 Euro gegenüber dem Vorjahr und setzte damit den positiven Einkommenstrend der vergangenen Jahre fort.

Sachsen Sachsens Zulieferer-Netzwerk-Chef im Interview: Hohe Erwartungen an Autogipfel

Allerdings gab es dabei erhebliche Unterschiede innerhalb der Berufsgruppen und Branchen.

Die Einkommen der Vollzeitbeschäftigten im Bereich Erziehung und Unterricht lagen mit 4600 Euro deutlich über dem sächsischen Mittelwert.  © picture alliance/dpa

Job und Gehalt von Arzt bis Zimmerer

Arzt 6879 Euro

Steuerberater 6668 Euro

Geschäftsführer 6541 Euro

Lehrer an Oberschulen und Gymnasien 6359 Euro

Musiker 6144 Euro

Rechtsanwalt 5534 Euro

Berufsschullehrer 5495 Euro

Maschinenbauingenieur 5464 Euro

Forschungs- und Entwicklungsingenieur 5269 Euro

Verwaltungswirt 5210 Euro

Bankkaufmann 5244 Euro

Controller 5095 Euro

Dozent an Hochschulen/Akademien 5040 Euro

Softwareentwickler 4957 Euro

Lehrer an Grundschulen 4623 Euro

Sozialversicherungsfachangestellter - Krankenversicherung 4565 Euro

Außendienstmitarbeiter 4424 Euro

Fachinformatiker - Systemintegration 4254 Euro

Versicherungsmakler 4237 Euro

Streetworker 4199 Euro

Einkäufer 4138 Euro

Berufsfeuerwehrmann 4132 Euro

Filialleiter - Verkauf 4076 Euro

Journalist 4047 Euro

Krankenschwester/-pfleger 4017 Euro

Verwaltungsfachangestellter - Kommune 4003 Euro

Eisenbahner - Betriebsdienst - Lokführer und Transport 3962 Euro

Rettungssanitäter 3929 Euro

Architekt 3891 Euro

Altenpfleger 3891 Euro

Erzieher 3898 Euro

Personalsachbearbeiter 3827 Euro

Ausbilder 3795 Euro

Papiermachen 3696 Euro

Buchhalter 3555 Euro

Automobilkaufmann 3520 Euro

Immobilienkaufmann 3512 Euro

Uhrmacher 3476 Euro

Platz- und Gerätewart 3467 Euro

Eiskonditor 3412 Euro

Sekretärin 3395 Euro

Bürokaufmann 3395 Euro

Baggerfahrer 3340 Euro

Busfahrer 3293 Euro

Straßenbauer 3282 Euro

Tiefbaufacharbeiter - Straßenbau 3282 Euro

Chemielaborant 3281 Euro

Kraftfahrzeugmechatroniker 3275 Euro

Büchsenmacher 3266 Euro

Werkzeugmechaniker 3266 Euro

Speditionskaufmann 3212 Euro

Ergotherapeut 3120 Euro

Großhandelskaufmann 3118 Euro

Gerüstbauer 3105 Euro

Elektroinstallateur 3051 Euro

Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 3051 Euro

Kranführer 3021 Euro

Metallbearbeiter 3009 Euro

Klempner 3007 Euro

Zerspanungsmechaniker 3003 Euro

Hochbaufacharbeiter - Beton- und Stahlbetonarbeiten 2999 Euro

Steuerfachangestellter 2990 Euro

Helfer/in - Ver- und Entsorgung 2968 Euro

Dachdecker 2964 Euro

Schweißer 2956 Euro

Metallbauer 2954 Euro

Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen 2948 Euro

Pharmazeutisch-technische/r Assistent 2920 Euro

Physiotherapeut 2918 Euro

Fachberater - Baumarkt 2885 Euro

Fliesenleger 2882 Euro

Fachkraft Schutz und Sicherheit 2882 Euro

Drogist 2881 Euro

Verfahrensmechaniker - Kunststoff- und Kautschukherstellung 2876 Euro

Zimmerer 2862 Euro

Orthopädieschuhmacher 2828 Euro

Fachkraft Lagerwirtschaft 2824 Euro

Rechtsanwaltsfachangestellte 2801 Euro

Trockenbauer 2792 Euro

Reisebüromitarbeiter 2792 Euro

Maurer 2789 Euro

Maler und Lackierer 2779 Euro

Augenoptiker 2774 Euro

Pförtner 2763 Euro

Reiseleiter 2753 Euro

Bürohilfe 2737 Euro

Spielhallenaufsicht 2727 Euro

Berufskraftfahrer (LKW) 2720 Euro

Gärtner 2714 Euro

Hausmeister 2709 Euro

Arzthelferin 2694 Euro

Tischler 2685 Euro

Helfer im Hochbau 2674 Euro

Hotelfachmann 2598 Euro

Zahntechniker 2598 Euro

Landwirt 2580 Euro

Koch 2555 Euro

Verkäufer 2540 Euro

Kassierer im Handel 2537 Euro

Helfer in der Lagerwirtschaft 2510 Euro

Kaufmann Dialogmarketing 2497 Euro

Gebäudereiniger 2479 Euro

Zahnmedizinische Fachangestellte (Zahnarzthelferin) 2479 Euro

Bäcker 2478 Euro

Fahrzeugpfleger 2437 Euro

Fahrradkurier 2429 Euro

Fleischfachverkäufer 2375 Euro

Fleischer 2375 Euro

Reinigungskraft 2370 Euro

Hauswirtschaftler 2368 Euro

Restaurantfachmann 2350 Euro

Taxifahrer 2348 Euro

Mitarbeiter Tankstelle und Tankwart 2300 Euro

Küchenhilfe 2300 Euro

Bedienung - Servicekraft in der Gastronomie 2271 Euro

Fachverkäufer - Bäckerei 2249 Euro

Florist 2071 Euro

Friseur 2014 Euro

Seltene Berufe: hier Medianlöhne für Deutschland

Berufssportler 6466 Euro

kath. Pfarrer 5012 Euro

Stuntman 5778 Euro

Testfahrer 4282 Euro

Brauer 4289 Euro

Schornsteinfeger 3912 Euro

Biologie Modellmacher 3790 Euro

Schauspielerin 3787 Euro

Kampfmittelbeseitiger 3519 Euro

Fachagrarwirt/in - Besamungswesen 3361 Euro

Fotograf 3103 Euro

Skilehrer 3090 Euro

Golflehrer 3090 Euro

Wahrsager 2902 Euro

Winzer 2895 Euro

Animateur 2855 Euro

Spielzeughersteller 2715 Euro

Barkeeper 2488 Euro

Flugbegleiterin 2554 Euro

Tätowierer 2167 Euro

Mehr zum Thema Sachsen: