Geschichtsverächter verbrennen Bücher vor Gedenkstein in Sachsen

Görlitz - Niederträchtige Aktion im sächsischen Görlitz! Am Donnerstagabend haben Geschichtsverächter auf dem Wilhelmsplatz eine Bücherverbrennung zelebriert.

Rußspuren vor dem Denkmal am Wilhelmsplatz in Görlitz zeugen noch von der am Donnerstag stattgefundenen Bücherverbrennung.
Rußspuren vor dem Denkmal am Wilhelmsplatz in Görlitz zeugen noch von der am Donnerstag stattgefundenen Bücherverbrennung.  © Danilo Dittrich

Wie die Polizei mitteilte, zündeten bislang Unbekannte gegen 21.30 Uhr vor dem Denkmal mehrere Werke an.

"Beamte des örtlichen Reviers bemerkten während ihrer Streife das Feuer und löschten die Flammen", heißt es.

Die Feuerwehr sei nicht zum Einsatz gekommen. Glücklicherweise habe man auch keinen Sachschaden zu beklagen.

Tödlicher Hubschrauberabsturz bei Grimma: Das ist der Stand der Ermittlungen
Sachsen Tödlicher Hubschrauberabsturz bei Grimma: Das ist der Stand der Ermittlungen

Um was für Bücher es sich handelte, ist laut Polizei unklar. Sie sollen aus einer nahegelegenen Bücherzelle stammen. Die Ermittlungen des Staatsschutzes laufen.

Der Gedenkstein wurde 1948 aufgestellt. Mit der Inschrift "An die Opfer des Faschismus - die Toten warnen die Lebenden" erinnert er an die grauenvolle NS-Zeit.

Titelfoto: Danilo Dittrich

Mehr zum Thema Görlitz: