Hochschule Mittweida: In der neuen Bibliothek wird Beton zur Heizung

Mittweida - In den Medienhäusern des Landes genießt die kleine, feine Hochschule Mittweida einen exzellenten Ruf. Künftig erwarten die Studierenden dort noch bessere Bedingungen. Der Freistaat investiert 23,8 Millionen Euro in ein modernes Hochschulbibliotheks- und Archivgebäude.

Diese Visualisierung zeigt, wie der Bibliotheks-Neubau einmal aussehen soll.
Diese Visualisierung zeigt, wie der Bibliotheks-Neubau einmal aussehen soll.  © Code Unique Architekten

"Der dafür vorgesehene und vorbereitete Bauplatz liegt an der Südseite des Campusplatzes in unmittelbarer Nähe des Schwanenteiches", teilte das Sächsische Immobilien- und Baumanagement (SIB) mit.

"Dort stand vorher die Baracke des Laserinstituts der Hochschule."

Erste Arbeiten starteten im November 2023, der Rohbau mit 5300 Quadratmeter Grundfläche soll bis Sommer 2026 stehen.

Für die Errichtung des Rohbaus werden rund 15.000 Quadratmeter Schalung verlegt sowie rund 3100 Kubikmeter Beton und rund 425 Tonnen Baustahl verwendet. Ab Ende 2028 sollen die Räume genutzt werden können.

Bei dem Großprojekt wurde dem SIB zufolge auch auf Wirtschaftlichkeit geachtet: "Große Teile des Gebäudes erhalten eine Betonkern-Aktivierung." Dabei werden Wasserrohre verlegt, um Betonflächen als Wärme- oder Kältespeicher zu nutzen.

Titelfoto: Code Unique Architekten

Mehr zum Thema Sachsen: