Leichte Frühjahresbelebung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt

Chemnitz - Die Arbeitslosigkeit in Sachsen ist leicht gesunken. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist sie jedoch gestiegen.

Klaus-Peter Hansen (62) ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.
Klaus-Peter Hansen (62) ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.  © Kristin Schmidt

Klaus-Peter Hansen (62), Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit (BA), zeigt sich verhalten: "Ich habe mir eine stärkere Frühjahresbelebung gewünscht."

Für den Mai sieht er eine ähnliche Tendenz voraus. Es würde einen weiteren, aber ebenfalls geringen Rückgang der Arbeitslosigkeit geben.

Insgesamt sind in Sachsen 140.088 Menschen arbeitslos gemeldet. Im März waren es 2016 weniger (-1,3 Prozent). Im April vergangenen Jahres waren es 8903 Menschen weniger (+6,4 Prozent).

Klein-Erzgebirge baut ein neues Schloss Augustusburg
Sachsen Klein-Erzgebirge baut ein neues Schloss Augustusburg

Die 13 Jobcenter in Sachsen betreuten 94.865 Arbeitslose, die elf sächsischen Agenturen für Arbeit unterstützten derweil 53.223 Arbeitslose im April.

Die Arbeitslosenquote beläuft sich damit im April auf 6,9 Prozent.

30.614 freie Stellen in Sachsen

Die große Frühjahrsbelebung blieb im April in Sachsen aus.
Die große Frühjahrsbelebung blieb im April in Sachsen aus.  © Arne Dedert/dpa

Der kräftigste Anstieg der Arbeitslosenzahl ist in den Städten Leipzig (+161) und Chemnitz (+26) zu verzeichnen. Im Vogtland hingegen ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Regionen am kräftigsten gesunken (-378).

Auch in Mittelsachsen (-313), der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge (-289) und dem Erzgebirge (-211) ist ein kräftiger Rückgang zu verzeichnen. In Dresden sank die Zahl der Arbeitslosen um 69.

Durch die geringe Veränderung der Arbeitslosenzahl hat sich auch die Arbeitslosenquote in Sachsen kaum verändert. Die Spanne im April liegt innerhalb von Sachsen zwischen 5,5 Prozent (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) und 9,5 Prozent (Stadt Chemnitz).

Endlich Carsharing in Freital: Hier findet Ihr die neuen teilAuto-Stationen
Sachsen Endlich Carsharing in Freital: Hier findet Ihr die neuen teilAuto-Stationen

Die Arbeitskräftenachfrage steigt ebenfalls. Im Vergleich zum Januar meldeten sächsische Betriebe 514 Stellen mehr und 149 mehr als im April 2024 an.

Insgesamt sind aktuell in den sächsischen Arbeitsagenturen und Jobcentern 30.614 freie Stellen gemeldet. Alle Jobangebote sind in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht.

Titelfoto: Arne Dedert/dpa

Mehr zum Thema Sachsen: