Mehr Spitzenverdiener in Sachsen: Eine Dose macht Leipzig zur Hauptstadt der Millionäre

Von Alexander Bischoff und Birgit Zimmermann

Leipzig/Dresden - Auch in Krisenzeiten lässt sich offenbar gut verdienen! In Sachsen jedenfalls steigt die Zahl der Einkommensmillionäre beständig an. Besonders viele Großverdiener gibt es laut Statistischem Landesamt in Leipzig, was auch mit einem Brause-Club zu tun hat.

Leipzig ist die neue Hauptstadt der Einkommensmillionäre in Sachsen.  © Jennifer Brückner/dpa

Die wenigsten Arbeitnehmer im Freistaat werden wohl jemals einen Gehaltszettel in den Händen halten, der unterm Strich sechs oder gar sieben Stellen vor dem Komma aufweist. Doch auch deren Zahl wird immer größer, wie das Statistikamt jetzt vermeldete.

Genau 599 dieser Spitzenverdiener gibt es laut aktueller Einkommensstatistik, die sich laut Behörde allerdings wegen langwieriger Steuerverfahren noch auf das Jahr 2021 bezieht. Das waren 109 mehr als im Jahr davor und ein Plus von 270 gegenüber 2016.

Die meisten Einkommensmillionäre leben in Leipzig. Hier finden sich laut Landesstatistik 125 dieser Spitzenverdiener, während es in Dresden nur 109 sind. In Chemnitz brachten es 37 Steuerpflichtige auf über eine Million Euro.

Sachsen Blaudruck: Eine uralte Kunst, die immer noch verblüfft

Warum Leipzig? Darüber gibt die Landesstatistik offiziell keine Auskunft. Allerdings dürfte der Millionen-Kader des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig eine gewichtige Rolle spielen.

Anzeige
Offene Arme beim Bundesligisten von RB Leipzig - die Profi-Spieler der ersten Mannschaft verdienen zwischen drei und zehn Millionen Euro pro Jahr.  © Jan Woitas /dpa

So hoch sollen die durchschnittlichen Jahresgehälter der Leipziger Fußballprofis sein

Allein Bankdrücker Timo Werner (29) kassiert im Jahr zehn Millionen Euro. Allerdings war der Stürmer im Erfassungsjahr des Statistikamtes beim FC Chelsea unter Vertrag und damit nicht in der 2021er Millionärs-Statistik erfasst. Branchenportalen zufolge sollen die durchschnittlichen Jahresgehälter der Leipziger Fußballprofis zwischen vier und sechs Millionen Euro liegen.

Verglichen mit den großen westdeutschen Bundesländern ist die Zahl der Spitzenverdiener in Sachsen allerdings gering. Die meisten Einkommensmillionäre gab es mit 7871 in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern (7707) und Baden-Württemberg (5442).

Mehr zum Thema Sachsen: