XXL-Traube macht Radebeuler Weinfest fruchtbar
Radebeul - Schöne Tradition: Alljährlich vorm Radebeuler Herbst- und Weinfest wird auf dem Weingut Karl Friedrich Aust die große Kalebstraube gebunden.

In diesem Jahr suchten Praktikantin Lorena Lemke (17) und Azubi Nele Keller (20) in der Lage "Goldener Wagen" die schönsten Trauben der Rebsorte Kerner aus und banden sie zu einer 35 bis 40 Kilo schweren Kalebstraube.
"Sie ist diesmal besonders groß und prächtig geraten", freut sich Winzer Karl Friedrich Aust (48). Die XXL-Traube wird nach dem Festumzug auf dem Kirchplatz ausgestellt.
Die Tradition der Kalebstraube ist über 1000 Jahre alt.
"Der Name geht zurück auf Kaleb, den Mose beim Auszug der Israeliten aus Ägypten als Kundschafter ins Land Canaan sendete. Die Kalebstraube steht für die Fruchtbarkeit eines Landes", weiß Aust.
Titelfoto: Christian Juppe