Chemnitz - Drei Buchstaben, ein Ziel: HIC - das Hydrogen Innovation Center in Chemnitz soll einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der sächsischen Wirtschaft leisten. Am Montag fiel dafür der offizielle Startschuss.
Öl und Gas sind zu teuer, Wasserstoff (englisch Hydrogen) soll sie zumindest zum Teil ersetzen. Das HIC Forschungs- und Transferzentrum arbeitet bereits seit März daran.
Zum Leistungsangebot für Unternehmen gehören Entwicklung, Simulation und Spezifikationen von Stacks, Systemen und Komponenten sowie Prozessanalysen, Machbarkeits-, Marktstudien und Patent-Recherchen für Wasserstofftechnologien.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (50, CDU) sagte: "Wir stehen zu unserer Tradition als Automobil- und Maschinenbauland: Indem diese Schlüsselindustrien an Wasserstoff anknüpfen können, machen wir sie zukunftssicher."
Der HIC-Technologie-Campus ist mit 37.000 Quadratmetern durchaus beachtlich. Die Gesamtinvestition ist es auch: 84,4 Millionen Euro (Freistaat: 14,5 Millionen Euro)
"Mit dem HIC entsteht eines von vier Innovations- und Technologiezentren, die wir gezielt fördern", unterstrich Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (57, CDU).