Schwere Crashs im Vogtland: Mercedes-Fahrer gestorben, Biker lebensdrohlich verletzt
Bad Brambach - Innerhalb weniger Minuten nicht weit voneinander entfernt krachte es gleich zweimal im Vogtland auf der B92. Eine Person verstarb noch am Unfallort, eine weitere wurde lebensbedrohlich verletzt.
Alles in Kürze
- Mercedes-Fahrer stirbt nach Unfall auf B92 im Vogtland
- Unfallursache ist noch ungeklärt
- 38-Jähriger prallte gegen Baum und starb vor Ort
- Zuvor kam Motorradfahrer von Straße ab und wurde schwer verletzt
- Bundesstraße war fünf Stunden gesperrt

Wie die Polizei gegenüber TAG24 mitteilte, war ein 38-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 16.30 Uhr auf der Straße "Raunergrund" (B92) aus Bad Brambach kommend in Richtung Bad Elster unterwegs.
Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam er zwischen der Hausnummer 25 und der Einmündung der Rauner Straße nach links von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum.
Die Rettungskräfte konnten vor Ort nichts mehr für den 38-Jährigen tun. Das Fahrzeug war so stark beschädigt, dass der Fahrer noch an der Unfallstelle verstarb.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Der entstandene Sachschaden liegt laut Polizeiinformationen bei rund 35.000 Euro.
Die Bundesstraße war zur Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs für knapp fünf Stunden voll gesperrt.
Motorrad-Fahrer kommt von Straße ab und kracht gegen Leitplanke
Nur wenige Minuten zuvor kam es nicht weit entfernt zu einem weiteren Unfall. Wie die Polizei mitteilte, war ein 48-jähriger Motorrad-Fahrer mit seiner Kawasaki aus Richtung Schönberg in Richtung Brad Brambach unterwegs.
In einer langgezogenen Linkskurve kam der Biker nach rechts von der Fahrbahn ab, kam zu Fall und schleuderte gegen die Leitplanke. Der 48-Jährige erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Sachschaden liegt laut Polizeiangaben bei 2000 Euro.
Zur Klärung des Unfallhergangs bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Sachdienliche Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03765 500 entgegen.
Erstmeldung: 21. Juli, 10.50 Uhr; letzte Aktualisierung: 13.06 Uhr
Titelfoto: 123rf/huettenhoelscher