Das war's! Diese beiden Vereine steigen in die 2. Liga ab

Bochum - Aus und vorbei! Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Bundesliga ab. Beide Teams verloren am 33. Spieltag ihre Heimspiele. Bochum unterlag mit 1:4 gegen Mainz 05, während die Kieler eine 1:2-Pleite gegen Freiburg kassierten.

Bochums Coach Dieter Hecking (60) wirkt etwas ratlos. Der VfL steigt in die 2. Liga ab.
Bochums Coach Dieter Hecking (60) wirkt etwas ratlos. Der VfL steigt in die 2. Liga ab.  © Anke Waelischmiller/dpa

Für beide Klubs kommt der Abstieg nicht von ungefähr. Die Bochumer mussten bis zum 14. Spieltag auf den ersten Saisonsieg - ein 2:0-Erfolg bei Union Berlin - warten.

Dieser kam auch nur durch einen Feuerzeugwurf auf Keeper Patrick Drewes und ein monatelanges Hickhack vor Gericht zustande.

Zwar zeigte die sportliche Formkurve seit dem 10. Spieltag nach oben, als Dieter Hecking (60) die Westfalen übernahm.

Schock-Szene bei Bundesliga-Spiel: Große Sorge um Heidenheim-Torwart
Bundesliga Schock-Szene bei Bundesliga-Spiel: Große Sorge um Heidenheim-Torwart

Insgesamt sind 5 Siege aus 33 Spielen jedoch zu wenig, um in der Ersten Liga zu bleiben.

Bochum kassierte mit 66 die zweitmeisten Gegentore der Liga, hat offensiv Ladehemmung, nur 31 Treffer erzielt, die sich exemplarisch an den Mittelstürmern Philipp Hofmann (3 Tore) und Moritz Broschinski (1 Tore) zeigt.

Holstein Kiel und VfL Bochum steigen in die 2. Bundesliga ab: Wer landet auf Relegationsplatz 16?

Holstein Kiel am Boden. 77 Gegentreffer sind zu viel, um drinzubleiben. Es geht eine Spielklasse tiefer.
Holstein Kiel am Boden. 77 Gegentreffer sind zu viel, um drinzubleiben. Es geht eine Spielklasse tiefer.  © Claus Bergmann/dpa

Vorn hui, hinten pfui, könnte das Motto von Holstein Kiel lauten.

Die Kieler haben begeisternden Angriffsfußball gezeigt. 77 Gegentreffer sind jedoch viel zu viel, um in der höchsten deutschen Spielklasse drinzubleiben.

Sympathisch: Trotz nur 6 Saisonsiegen im Oberhaus haben die Störche eine komplette Spielzeit an Aufstiegscoach Marcel Rapp (46) festgehalten.

Bundesliga-Konferenz verloren? Egal! So trickst Sky jetzt DAZN aus
Bundesliga Bundesliga-Konferenz verloren? Egal! So trickst Sky jetzt DAZN aus

Hecking und Rapp werden trotz Abstieg auch 2025/26 im Amt bleiben.

Noch nicht entschieden ist der Kampf um den Relegationsplatz. Es entscheidet sich zwischen dem 1. FC Heidenheim, dem FC St. Pauli und der TSG Hoffenheim.

Titelfoto: Bildmontage: Anke Waelischmiller/dpa, Claus Bergmann/dpa

Mehr zum Thema Bundesliga: