Spielerinnen schießen öffentlich gegen Trainer: Krisenstimmung bei EM-Team

Zürich (Schweiz) - Es rumort innerhalb der niederländischen Nationalmannschaft! Nach der herben 0:4-Klatsche gegen England im zweiten EM-Gruppenspiel sind die Unstimmigkeiten zwischen Trainer und Team unübersehbar.

Zwischen Bondscoach Andries Jonker (62) und seinen Spielerinnen kriselt es gewaltig.
Zwischen Bondscoach Andries Jonker (62) und seinen Spielerinnen kriselt es gewaltig.  © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Nicht einmal die englische Trainerin Sarina Wiegman (55) hatte kommen sehen, wie leicht es die "Oranje Leeuwinnen" ihrer Mannschaft machen würden.

"Ich hatte ein hartes, aber ausgeglichenes Spiel erwartet. Aber eigentlich lief es viel besser und einfacher als erwartet", sagte die ausgerechnet aus den Niederlanden stammende Wiegman nach dem ersten Sieg der Titelverteidigerinnen bei dieser EM.

Das ging auch Bondscoach Andries Jonker (62) so, der sein Team noch im Stadion um sich scharte und dabei offenbar keine netten Worte verlor.

Pikant: Hollands Star-Fußballerin kann heute ihre Lebensgefährtin aus dem Turnier kicken
Frauen-Fußball-EM 2025 Pikant: Hollands Star-Fußballerin kann heute ihre Lebensgefährtin aus dem Turnier kicken
Frauen-EM im Liveticker: Heute geht's für Deutschland um den Gruppensieg
Frauen-Fußball-EM 2025 Frauen-EM im Liveticker: Heute geht's für Deutschland um den Gruppensieg

Die Niederländerinnen seien völlig von der Rolle gewesen, erklärte Keeperin Daphne van Domselaar (25): "Er sagte, es sei nicht gut genug und wir müssten weitermachen."

Daniëlle van de Donk widerspricht Trainer Andries Jonker öffentlich

Viermal zappelte der Ball gegen England im Netz der Niederländerinnen, die damit selbst bei einem Sieg im letzten Gruppenspiel um die Teilnahme am Viertelfinale bangen müssen.
Viermal zappelte der Ball gegen England im Netz der Niederländerinnen, die damit selbst bei einem Sieg im letzten Gruppenspiel um die Teilnahme am Viertelfinale bangen müssen.  © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Besonders Routinierin Daniëlle van de Donk (33) sparte nicht mit Kritik daran, dass sie von Jonker zunächst auf der Bank gelassen wurde - die Mittelfeldspielerin fehlte ihrer Mannschaft schmerzlich, wurde aber erst in der 66. Minute eingewechselt.

"Ich hatte nach dem Spiel gegen Wales leichte Schmerzen in der Leiste. Heute ging es mir aber gut genug, um von Anfang an dabei zu sein. Die Entscheidung fiel aber schon gestern", ging die 33-Jährige mit ihrem Trainer hart ins Gericht.

Der schob die Nicht-Berücksichtigung van de Donks auf ein kommunikatives Missverständnis, erst kurz vor der Partie sei mit einem Arzt und van de Donk besprochen worden, dass sie maximal 20 bis 25 Minuten spielen könne: "Es war ganz klar, dass sie nicht starten kann."

Doch auch Bundesliga-Torschützenkönigin Lineth Beerensteyn (28) musste in der ersten Hälfte auf der Bank bleiben, obwohl sie sich nach einer Verletzung wieder fit gemeldet hatte, und zeigte nach der Partie wenig Verständnis für die Entscheidung ihres Trainers. Rückhalt im Team für den Coach? Offenbar Fehlanzeige.

Andries Jonker verabschiedet sich nach der EM ohnehin

Dass Jonker nach der EM seinen Posten räumen muss, steht bereits seit Januar fest, der niederländische Verband verlängerte seinen Vertrag nicht.

Genau deshalb fragte der frühere Bundesliga-Coach seine Spielerinnen auch, ob sie die EM noch mit ihm und seinem Trainerteam bestreiten wollten, was offenbar einstimmig mit Ja beantwortet wurde.

Nichtsdestotrotz kehrt im Team keine Ruhe ein - und durch die hohe Pleite gegen England rückt selbst bei einem Erfolg gegen die bisher noch ungeschlagenen Französinnen jetzt auch noch das Viertelfinale in weite Ferne.

Titelfoto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Mehr zum Thema Frauen-Fußball-EM 2025: