Aarau (Schweiz) - Wenn das Sportliche in den Hintergrund tritt: Young Boy Bern hat sich durch ein 0:1 (0:1) beim Zweitligisten FC Aarau im Schweizer Fußball-Cup blamiert, muss sich damit bereits in Runde zwei aus dem Pokal verabschieden. Überschattet wurde das überraschende Aus des Vorjahres-Meisters und Europa-League-Teilnehmers jedoch von unschönen Geschehnissen abseits des Platzes.
Beim Abbrennen von Pyrotechnik im Block der Berner sind am späten Samstagabend fünf Gästefans während des Spiels im mit 8000 Zuschauern fassenden Stadion Brügglifeld verletzt worden, teilte die Kantonspolizei Aargau tags darauf mit.
Sie seien mit Brandverletzungen in verschiedene Krankenhäuser gebracht worden. Zwei von ihnen hätten die das Spital nach einer medizinischen Untersuchung noch am selben Abend wieder verlassen.
"Die weiteren Personen befinden sich in einem stabilen Zustand", erklärte die Polizei weiter, ohne aber nähere Details zum Gesundheitszustand oder dem Alter der Opfer zu nennen.
X-Video zeigt Pyro-Show der Berner Fans
Fan-Ausschreitungen nach Pokal-Aus
Nach Abpfiff der Partie sei es laut Behörden dann fernab des Stadions zu schweren Ausschreitungen gekommen. Auf dem Weg zum Bahnhof hätten teils vermummte Bern-Anhänger die vor Ort anwesenden Einsatzkräfte attackiert und beworfen. Dabei seien auch Baustellenschranken und Schottersteine zum Einsatz gekommen.
Um Herr über die Lage zu werden und die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen, hätten die Polizisten eigenen Angaben zufolge "Gummischrot und Pfefferspray gegen die YB-Fans" eingesetzt. Was Auslöser der Auseinandersetzung war, ist nicht bekannt.
Zu den Hintergründen nannte die Polizei nämlich keine Details, teilte lediglich mit: "Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen zur Identifizierung der Verursachenden aufgenommen."