Rücktritt vom Rücktritt: Ex-DFB-Star feiert Comeback in der Kreisliga!

Leverkusen - Er galt einst als eines der größten Talente im deutschen Fußball: Die Rede ist von Gonzalo Castro (37)! Der ehemalige Nationalspieler hat seine Karriere 2022 beendet - bis jetzt, denn nun folgt das Comeback!

Gonzalo Castro (37) läuft ab sofort für den Leverkusener B-Ligisten TuS Roland Bürrig auf.
Gonzalo Castro (37) läuft ab sofort für den Leverkusener B-Ligisten TuS Roland Bürrig auf.  © Instagram/tus1887rolandbuerrig

Denn in Zukunft wird der 37-Jährige in der Kreisliga B für den Leverkusen Stadtteilklub TuS Roland Bürrig auflaufen.

Der Auftrag für den früheren Profi ist klar: Er soll dabei helfen, den Verein in die Kreisliga A zu führen. Und zur Winterpause sieht es gut aus, denn aktuell führt Bürrig die Tabelle mit zwei Zählern Vorsprung an.

"Ein Spieler, der Bundesliga-Geschichte geschrieben hat, der auf den größten Bühnen des deutschen Fußballs stand und nun sein nächstes Kapitel aufschlägt", stellt der B-Ligist seinen prominenten Winter-Neuzugang vor.

Fußball-Regeländerung ab der kommenden Saison! Die Strafe ist ungewöhnlich
Fußball Fußball-Regeländerung ab der kommenden Saison! Die Strafe ist ungewöhnlich

Und damit hat der Verein nicht ganz unrecht: Denn der gebürtige Wuppertaler absolvierte stolze 421 Bundesliga-, 41 DFB-Pokal, 30 UEFA-Champions-League, und 24 UEFA-Europa-League-Spiele für seinen Jugendverein Bayer 04 Leverkusen (2005 bis 2015), Borussia Dortmund (2015 bis 2018), den VfB Stuttgart (2018 bis 2021) und Arminia Bielefeld, wo er bis zum September 2022 unter Vertrag stand.

Der Kontakt zum Neuntligisten sei über Teammanager Gökhan Güney (38) hergestellt worden. "Durch seine private Verbindung zu Castro ergab sich die Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Wir haben die Chance genutzt, ihn für unser Projekt zu begeistern - und er hat Feuer gefangen", verrät Trainer Thomas Herrmann (49) gegenüber dem Kicker.

Gonzalo Castro freut sich auf das "Abenteuer TuS Roland Bürrig"

Der gebürtige Wuppertaler bejubelt seinen Führungstreffer im Finale der U21-Europameisterschaft 2009. (Archivfoto)
Der gebürtige Wuppertaler bejubelt seinen Führungstreffer im Finale der U21-Europameisterschaft 2009. (Archivfoto)  © EPA/PONTUS LUNDAHL/dpa

Doch es sei auch kein Schnellschuss des fünfmaligen deutschen Nationalspielers gewesen, sondern er habe sich bewusst Zeit für die Entscheidung genommen. Das zeige, dass er nicht einfach nur irgendwo mitkicken wolle, sondern er wirklich mit vollem Einsatz dabei sein möchte, wie der Coach des B-Ligisten erklärt.

Einst gewann Castro an der Seite der späteren Weltmeister Manuel Neuer (38), Jérôme Boateng (36), Mats Hummels (36), Sami Khedira (37) und Mesut Özil (36), im Jahr 2009 die UEFA U21-Europameisterschaft und von nun an wird er versuchen, mit seiner neuen Mannschaft in die Kreisliga A aufzusteigen.

Auch wenn es nicht die Bundesliga ist, freut sich der heute 37-Jährige auf das "Abenteuer TuS Roland Bürrig". Er wolle alles dafür tun, um "den Jungs zu helfen". Zudem sei es ihm wichtig, all seine Erfahrungen weiterzugeben.

"Buschi" bleibt: Kommentator Frank Buschmann verlängert mit Sky
Fußball "Buschi" bleibt: Kommentator Frank Buschmann verlängert mit Sky

"Die Jungs sind alle top und motiviert, das war ein wichtiger Teil, der meine Entscheidung beeinflusst hat - der Trainer natürlich auch", so der Ex-Profi.

Sein erstes Pflichtspiel für seinen neuen Verein könnte Castro am Sonntag, dem 9. März, bestreiten. Dann gastiert der Tabellenführer in der Kreisliga B2, Köln beim RSV Rath-Heumar 1920.

Titelfoto: EPA/PONTUS LUNDAHL/dpa

Mehr zum Thema Fußball: