1. FC Köln startet besondere Aktion und bringt einigen Fans das Stadionerlebnis noch näher!
Köln - Schon beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (0:0) am 28. August präsentierte der 1. FC Köln seinen Fans ein ganz besonderes Angebot. Nun haben sich die Geißböcke dazu entschieden, ihren hörgeschädigten Anhängern das Stadionfeeling dauerhaft ein Stückchen näherzubringen.

Fortan soll die Mannschaftsaufstellung im RheinEnergieSTADION auch in Gebärdensprache gezeigt werden.
Weil es gegen die Schwaben vor rund zwei Wochen so gut ankam, zeigten Keeper Marcel Schwäbe (27), Kapitän Jonas Hector (32) und Co. bereits am vergangenen Wochenende gegen den 1. FC Union Berlin (0:1) wieder vorab ihre eigenen Nachnamen in Gebärdensprache.
Ganz besonders der Fanclub "Deaf Cologne Fanclub", den es seit 2004 gibt, wird sich über die Kölsche Neuheit gefreut haben, um die einzigartige Atmosphäre in Köln-Müngersdorf ein Stückchen mehr aufzusaugen!
Gemeinsam mit der Gold-Kreamer-Stiftung rief der Effzeh die Aktion jetzt dauerhaft ins Leben.
Das Making-of-Video der Mannschaftsaufstellung im Video
Mannschaftsaufstellung des 1. FC Köln gibt's nun auch in Gebärdensprache

Ab sofort zeigen die FC-Stars demnach meist nur ein Erkennungsmerkmal des Spielers selbst oder seines Nachnamens. Abwehrchef Jeff Chabot (24) spannte für seine Präsentation seine Muskeln an - der 24-Jährige ist beim Effzeh und seinen Anhängern als Abwehrkante bekannt.
Tim Lemperle (20) dagegen formte mit seinen Fingern ein "L" und anschließend die Gebärde für das Wort "Perle". Angreifer Florian Dietz (24) feierte schon seinen Treffer im Playoff-Hinspiel gegen Fehérvár mit erhobener Hand, deren Daumen, Zeigefinger und kleinem Finger - der Gebärde für "Ich liebe dich".
Grund: Seine Schwester ist schwerhörig und ihr Freund gehörlos. "Es ist eine Geste für die Familie, für meine Schwester, ihren Freund und natürlich auch für alle Gehörlosen. Als Zeichen auch, dass die Familie immer für einen da war.“
Die nächste Mannschaftsaufstellung im RheinEnergieSTADION in Gebärdensprache gibt es dann am morgigen Donnerstagabend. Am zweiten Spieltag der Europa-Conference-League empfängt der Effzeh den 1. FC Slovácko aus der Slowakei (21 Uhr).
Titelfoto: UWE KRAFT / AFP