Union Berlin vor Kracher beim BVB: "Liebe diese Stimmung und ..."

Von David Langenbein

Berlin - Die magere Auswärtsbilanz von Union Berlin in Dortmund kann die Freude von Trainer Steffen Baumgart (53) auf das Gastspiel beim BVB nicht trüben.

Steffen Baumgart (53) fährt trotz negativer Bilanz immer wieder gern nach Dortmund.  © Matthias Koch/dpa

"Das ist wirklich das Stadion, wo du die größte Herausforderung hast, wo du gegen 80.000 ankämpfst", sagte der 53-Jährige vor der Partie am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN).

Im Februar waren die Eisernen beim BVB mit 0:6 unter die Räder gekommen. "Das war nicht die erste hohe Niederlage, die ich da gegen Dortmund hatte", sagte Baumgart. "Trotzdem fahre ich da immer wieder gerne hin. Ich liebe diese Stimmung und liebe auch diese große Herausforderung da hinzufahren."

Dass Union in der Bundesliga in Dortmund überhaupt noch keinen Punkt holen konnte, ließ den Trainer kalt. "Wir leben nicht in der Vergangenheit, sondern in der Gegenwart."

1. FC Union Berlin Ex-Union-Star Ujah macht Schluss: "Härteste Entscheidung meines Lebens"

Während die Eisernen mit einem Heimsieg gegen Stuttgart in die neue Bundesliga-Saison starteten, verspielte der BVB bei St. Pauli eine Zwei-Tore-Führung und kam nur zu einem 3:3. Der Druck auf das Team von Trainer Niko Kovač (53) ist damit schon groß.

Trotzdem habe man auch gegen Pauli gesehen, dass sich der BVB weiterentwickelt habe, sagte Baumgart. "Deswegen kommt eine ganze Menge auf uns zu."

Anzeige

Verzichten muss der Coach auf Rechtsverteidiger Josip Juranovic (30). Der Kroate war gegen Stuttgart nach einer Verletzungspause zu seinem Comeback gekommen, erlitt aber einen Rückschlag. Man müsse Vorsicht walten lassen, sagte Baumgart.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC St. Pauli 2 5:3 4
2 FC Bayern München 1 6:0 3
3 Eintracht Frankfurt 1 4:1 3
4 FC Augsburg 1 3:1 3
4 VfL Wolfsburg 1 3:1 3
6 1. FC Union Berlin 1 2:1 3
6 TSG 1899 Hoffenheim 1 2:1 3
8 1. FC Köln 1 1:0 3
9 Borussia Dortmund 1 3:3 1
10 Borussia Mönchengladbach 1 0:0 1
11 Hamburger SV 2 0:2 1
12 Bayer 04 Leverkusen 1 1:2 0
12 VfB Stuttgart 1 1:2 0
14 1. FSV Mainz 05 1 0:1 0
15 1. FC Heidenheim 1 1:3 0
15 SC Freiburg 1 1:3 0
17 SV Werder Bremen 1 1:4 0
18 RB Leipzig 1 0:6 0

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: