Union-Fans verspotten verletzten Bayer-Spieler bei Pleite: Baumgart schreitet ein

Leverkusen - Union Berlin hat am Samstagnachmittag mit 0:2 (0:1) bei Bayer Leverkusen verloren und bleibt weiter sieglos in der BayArena. Das Spiel wurde kurz vor der Pause von einem schweren Zwischenfall überschattet, der auch Steffen Baumgart auf den Plan rief.

Alejandro Grimaldo muss kurz vor der Pause verletzt vom Platz getragen werden.  © Pau BARRENA / AFP

Nach einer Ecke krachte Alejandro Grimaldo mit seinem Mitspieler Christian Kofane zusammen und blieb benommen am Boden liegen.

Die Fernsehbilder zeigten, dass der Spanier bei dem Zusammenstoß eine blutende Platzwunde davongetragen hatte.

Die mehr als 2000 mitgereisten Union-Fans, die in der BayArena genau am anderen Ende des Stadions saßen, skandierten trotzdem "Steh auf Du Sau", was Steffen Baumgart auf den Plan rief.

1. FC Union Berlin Union-Berlin-Blog: Wir haben keine Chance, nutzen wir sie!

Der Union-Coach, der in der vergangenen Woche nach einer Unsportlichkeit noch gesperrt gewesen ist, zeigte sich von seiner fairen Seite. Wild gestikulierend ging er auf die eigenen Fans zu und nordete sie ein.

Zu diesem Zeitpunkt lagen die Gäste bereits mit 0:1 zurück. Die Werkself nutzte einen kapitalen Schnitzer der Berliner eiskalt aus. Diogo Leite erkämpfte die Kugel zunächst im Mittelfeld, bevor er sie mit einem katastrophalen Fehlpass umgehend wieder hergab.

Aleix Garcia setzte Lucas Vázquez anschließend mit einem traumhaften Steckpass in Szene, sodass der Ex-Real-Star die Pille ungehindert von der Grundlinie auf Ernest Poku zurücklegen konnte, der nach 33 Zeigerumdrehungen zum 1:0 einschob. Rönnow war zwar noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern.

Anzeige
Steffen Baumgart hat die eigenen Fans zur Räson gebracht.  © Pau BARRENA / AFP
Ernest Poku (r.) erzielt in der ersten Halbzeit die Führung für die Werkself  © Rolf Vennenbernd/dpa

Union Berlin lädt Bayer Leverkusen zum Toreschießen ein

Christian Kofane (l.) nimmt Frederik Rönnow den Ball ab und schiebt ihn ungehindert zum 2:0 ins Tor.  © Pau BARRENA / AFP

Kurz nach der Pause schlugen die Hausherren dann erneut zu und wieder nahmen sie dabei eine eiserne Einladung an.

Diesmal hatte der sonst so sichere Rönnow einen fatalen Aussetzer und legte dem anlaufenden Kofane in der 49. Minute die Kugel mustergültig zum 2:0 auf.

Aleix Garcia hätte kurz darauf nach einem Konter den Deckel schon drauf machen können, stand bei seinem Treffer aber knapp im Abseits. Wenig später scheiterte der Ex-Herthaner Ibrahim Maza am Pfosten.

1. FC Union Berlin Unions Stadion-Pläne vom Tisch: So viele Sitzplätze bekommt die neue Alte Försterei

Ein echtes Aufbäumen des Hauptstadtklubs blieb aus, der nur in der Anfangsphase mit Bayer mithalten konnte und in der 11. Minute die Führung in Person von Wooyeong Jeong liegen ließ.

Am Ende spielte die Werkself den Sieg souverän nach Hause und setzt sich damit in der Tabelle erst einmal von den Köpenickern ab, die in der anstehenden Länderspielpause Zeit haben, ihre Wunden zu lecken.

Die Eisernen mussten am Ende enttäuscht aus der BayArena abziehen.  © Pau BARRENA / AFP

Statistik zum Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin

Bundesliga, 6. Spieltag

Bayer Leverkusen - 1. FC Union Berlin 2:0 (1:0)

Aufstellung Bayer Leverkusen: Flekken - Quansah, Badé, Tapsoba - Fernandez (69. Andrich), García - Vazquez (46. Arthur), M. Tillman, Grimaldo (46. Maza), Poku (89. Belocian) - Kofane (81. Jo. Hofmann)

Aufstellung 1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Leite (71. Haberer) - Trimmel (71. Rothe), Khedira, Schäfer (64. Kemlein), Köhn, Burke (64. Skarke), Jeong (64. Ansah) - Ilic

Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Poku (33.), 2:0 Kofane (49.)

Gelbe Karten: Kofane (3) / Leite (1), Trimmel (3), Köhn (1)

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 6 25:3 18
2 Borussia Dortmund 6 12:4 14
3 RB Leipzig 6 8:8 13
4 Bayer 04 Leverkusen 6 12:8 11
5 1. FC Köln 6 11:9 10
6 Eintracht Frankfurt 6 17:16 9
7 VfB Stuttgart 5 7:6 9
8 SC Freiburg 5 9:9 7
9 FC St. Pauli 6 8:9 7
10 TSG 1899 Hoffenheim 6 9:12 7
11 SV Werder Bremen 6 9:14 7
12 1. FC Union Berlin 6 8:13 7
13 FC Augsburg 6 11:13 6
14 VfL Wolfsburg 6 8:10 5
15 Hamburger SV 5 2:8 5
16 1. FSV Mainz 05 5 5:6 4
17 1. FC Heidenheim 5 4:10 3
18 Borussia Mönchengladbach 5 5:12 2

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: