Von Jana Glose
Leverkusen - Vor der Rückkehr an die alte Wirkungsstätte und dem Trainerduell zweier Dänen will Bayer Leverkusens Coach Kaspar Hjulmand (53) keine Nebenschauplätze aufkommen lassen.
"Es geht im Spiel nicht um Bo und mich. Für mich geht es darum, dass Leverkusen einen weiteren Sieg einfährt", sagte der 53-Jährige vor der Partie beim FSV Mainz 05 am Samstag (15.30 Uhr/Sky).
Der Däne war von Juli 2014 bis Februar 2015 Trainer der 05er. Über die aktuelle Mannschaft seines Landsmanns Bo Henriksen äußerte er sich anerkennend: "Mainz ist eine Mannschaft mit super viel Qualität. Sie haben sehr viel Feuer auf dem Platz, aber das haben wir auch", sagte Hjulmand.
"Sie hatten ein bisschen Probleme in den ersten Spielen, aber sie sind eine super Mannschaft."
In Personalfragen wollte Hjulmand nach der Länderspielpause kaum Details preisgeben.
"Ich werde heute nicht zu viel über einzelne Spiele sprechen. Wir haben noch eine Trainingseinheit heute und dann sehen wir welche Spieler wir haben", so der Trainer.
Bayer 04 Leverkusen: Martin Terrier vor Comeback?
Ein Comeback könnte Martin Terrier (28) feiern, der nach einem Achillessehnenriss neun Monate pausieren musste. "Er ist sehr nah dran. Mal sehen, ob es morgen oder in den nächsten Wochen so weit ist."
Angesichts von sieben Spielen in drei Wochen sei es wichtig, die Belastung im Kader gut zu steuern. Trotz eines vollen Kalenders ist die Zuversicht aber da.
"Die letzten beiden Spiele haben uns etwas Optimismus gegeben. Wir haben einige Muster gesehen, die uns in unserem Spiel und in unserer Mannschaft sehr gut gefallen haben. Darauf müssen wir aufbauen, dann werden auch die Ergebnisse kommen", betonte Hjulmand.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 6 | 25:3 | 18 | |
2 |
|
Borussia Dortmund | 6 | 12:4 | 14 | |
3 |
|
RB Leipzig | 6 | 8:8 | 13 | |
4 |
|
VfB Stuttgart | 6 | 8:6 | 12 | |
5 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 6 | 12:8 | 11 | |
6 |
|
1. FC Köln | 6 | 11:9 | 10 | |
7 |
|
1. FC Union Berlin | 7 | 11:14 | 10 | |
8 |
|
Eintracht Frankfurt | 6 | 17:16 | 9 | |
9 |
|
SC Freiburg | 6 | 9:9 | 8 | |
10 |
|
Hamburger SV | 6 | 6:8 | 8 | |
11 |
|
FC St. Pauli | 6 | 8:9 | 7 | |
12 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 6 | 9:12 | 7 | |
13 |
|
SV Werder Bremen | 6 | 9:14 | 7 | |
14 |
|
FC Augsburg | 6 | 11:13 | 6 | |
15 |
|
VfL Wolfsburg | 6 | 8:10 | 5 | |
16 |
|
1. FSV Mainz 05 | 6 | 5:10 | 4 | |
17 |
|
1. FC Heidenheim | 6 | 4:11 | 3 | |
18 |
|
Borussia Mönchengladbach | 7 | 6:15 | 3 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.