Chemnitz - Er war nach seiner Sprunggelenk-Verletzung genau einen Monat raus. Mit Beginn der Englischen Woche kehrte Tom Baumgart (27) in die Startelf des CFC zurück. Die Bilanz: zwei Siege, ein Unentschieden.
"Wir wussten, was wir können, auch wenn uns in einigen Spielen vielleicht die Punkte gefehlt haben. Jetzt hatten wir mit Babelsberg, Halle und Erfurt durchweg Topteams vor der Brust und sind mit sieben Punkten aus dieser Woche gegangen - das ist stark", betont Baumgart: "Das zeigt, was für einen Charakter wir haben und dass wir niemals aufgeben."
Wie zuletzt beim Spitzenreiter Rot-Weiß Erfurt, der zu Beginn beider Halbzeiten traf, nach der 2:0-Führung jedoch in den Verwaltungsmodus schaltete und bestraft wurde.
Baumgart brachte die Chemnitzer in der 79. Minute mit seinem schönen Treffer heran. Domenico Alberico sorgte in den Schlussminuten für den umjubelten 2:2-Endstand.
Baumgart: "Das Spiel begann für uns denkbar ungünstig. Die meisten Mannschaften gehen in Erfurt nach frühem Rückstand wahrscheinlich unter. Wir haben eine super Moral gezeigt. Am Ende war das Remis ein gefühlter Sieg."
Baumgart will kleine CFC-Erfolgsserie ausbauen
Ein Zähler war das Minimalziel des CFC im Steigerwaldstadion. "Wir wussten, dass die Erfurter relativ tief stehen und uns Räume geben werden. Diese Räume wollten wir bespielen, mit unseren schnellen Spielern hinter die Abwehrkette kommen und für Torgefahr sorgen", verriet Baumgart.
Das klappte ausgezeichnet und erfolgreich beim Ausgleich, als Tobias Stockinger den entscheidenden Pass in die Tiefe auf Alberico spielte.
Am Samstag fährt der Mannschaftsbus der Himmelblauen erneut auf der Autobahn A4 Richtung Thüringen. Dieses Mal biegt er früher ab.
In Jena will Baumgart mit dem CFC die kleine Erfolgsserie (zwei Siege, zwei Unentschieden) ausbauen: "Auch das wird wieder ein sehr intensives, heißes Duell gegen die nächste Top-Mannschaft. Wir freuen uns darauf und wollen die nächsten Punkte einfahren."
Tabelle Regionalliga Nordost
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
1. FC Lokomotive Leipzig | 8 | 18:4 | 22 | |
2 |
|
FC Rot-Weiß Erfurt | 9 | 22:13 | 22 | |
3 |
|
VSG Altglienicke | 9 | 16:7 | 21 | |
4 |
|
FC Carl Zeiss Jena | 8 | 17:3 | 19 | |
5 |
|
Hallescher FC | 9 | 14:7 | 19 | |
6 |
|
FSV Zwickau | 9 | 10:10 | 15 | |
7 |
|
FSV 63 Luckenwalde | 9 | 13:14 | 15 | |
8 |
|
Chemnitzer FC | 9 | 13:11 | 14 | |
9 |
|
1. FC Magdeburg II | 9 | 17:13 | 13 | |
10 |
|
SV Babelsberg 03 | 9 | 15:13 | 13 | |
11 |
|
BFC Preussen | 9 | 11:13 | 12 | |
12 |
|
ZFC Meuselwitz | 9 | 8:13 | 9 | |
13 |
|
Hertha BSC II | 9 | 17:21 | 8 | |
14 |
|
BFC Dynamo | 9 | 12:18 | 8 | |
15 |
|
Greifswalder FC | 9 | 8:15 | 5 | |
16 |
|
FC Eilenburg | 9 | 8:19 | 5 | |
17 |
|
BSG Chemie Leipzig | 9 | 5:14 | 4 | |
18 |
|
Hertha 03 Zehlendorf | 9 | 4:20 | 1 |
Der Meister 2026 spielt am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.