CFC: Schuldenberg abgetragen! Endlich wieder positives Eigenkapital

Chemnitz - Von der drohenden Überschuldung zum positiven Eigenkapital: CFC-Prokurist Tommy Haeder überbrachte den 364 anwesenden Mitgliedern auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstagabend gute Nachrichten.

Geschäftsstellenleiter Tommy Haeder legte die Zahlen für die vergangenen beiden Geschäftsjahre vor.  © Chemnitzer FC

Ende Juni 2023 betrug das Minus der CFC Fußball GmbH 111.625 Euro. Ein Jahr später stand dank strikter Ausgaben-Reduzierung, weiterer Anteilsverkäufe an die Gesellschafter und erfreulicher Entwicklung der Zuschauerzahlen beim Fußball-Regionalligisten ein Plus von 90.375 Euro.

"Das ist die wichtigste Botschaft des Abends: Es gibt keine Überschuldung der GmbH mehr", betonte Haeder. Ende Juni 2023 hätten offene Rechnungen im Wert von über 600.000 Euro auf dem Tisch von Uwe Hildebrand (seit Sommer 2023 Geschäftsführer) gelegen. "Die haben wir in den vergangenen Monaten alle begleichen können", verriet Haeder.

Vorstandsmitglied Frank Löbe verlas anschließend den Jahresabschluss des CFC e.V. für die Saison 2023/24. Trotz Mitgliedsbeiträgen, Einnahmen aus Spenden in Höhe von 308.000 Euro sowie 344.000 Euro an Zuschüssen vom DFB und anderen Verbänden stand am Ende des Geschäftsjahres ein Minus von rund 8000 Euro.

Chemnitzer FC Geht es für den CFC in der neuen Saison ganz hoch hinaus?

Der Vorstandsvorsitzende des CFC e.V., Helmut Brunhuber, verwies in seinem Rechenschaftsbericht auf das leidige Thema säumiger Zahler. Insgesamt 109.000 Euro an Mitgliedsbeiträgen wurden nicht gezahlt.

Brunhuber: "Das sind wichtige Gelder, die unserem geliebten Verein fehlen. 322 Mitglieder mussten wir nach der zweiten Mahnstufe leider ausschließen."

Anzeige
364 Mitglieder verfolgten am Dienstagabend die Jahresversammlung im VIP-Raum des Stadions an der Gellertstraße.  © Chemnitzer FC

CFC-Prokurist Haeder zu Polster Catering: "Wir werden weiterkämpfen"

Zum Thema Polster Catering erklärte Haeder, dass der Rechtsstreit mit dem früheren Stadion-Caterer inzwischen an den Kartellsenat des OLG Dresden verwiesen wurde.

"Durch den Rechtsstreit büßen wir pro Spieltag Sechs- bis Zehntausend Euro ein. Wir werden weiterkämpfen und nicht zu Polster Catering zurückkehren", stellte Haeder klar und erhielt Applaus von den Fans.

Das Ergebnis der mit Spannung erwarteten Aufsichtsratswahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.

Anzeige

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 31 58:21 69
2 Hallescher FC 31 50:22 64
3 FSV Zwickau 31 44:41 58
4 FC Rot-Weiß Erfurt 31 54:37 54
5 FC Carl Zeiss Jena 31 64:43 52
6 Greifswalder FC 31 44:31 48
7 Chemnitzer FC 31 34:21 47
8 BFC Dynamo 31 47:40 45
9 Hertha BSC II 31 52:55 44
10 VSG Altglienicke 31 39:34 43
11 ZFC Meuselwitz 31 36:54 37
12 SV Babelsberg 03 31 41:49 34
13 Hertha 03 Zehlendorf 31 47:56 32
14 BSG Chemie Leipzig 31 30:53 32
15 FC Eilenburg 31 39:55 30
16 FC Viktoria 1889 Berlin 31 32:52 30
17 FSV 63 Luckenwalde 31 24:41 28
18 VFC Plauen 31 26:56 19

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema Chemnitzer FC: