Diaz-Doppelpack samt 15-Sekunden-Tor: Furiose Bayern verzaubern auch Frankfurt

Frankfurt am Main - Spektakel im Topspiel der Bundesliga samt Blitz-Treffer! Schon früh überschlugen sich beim 3:0-Auswärtssieg des FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt die Ereignisse. Entscheidender Mann auf dem Platz? Luis Diaz!

Luis Diaz (l.) brachte den FC Bayern schon nach 15 Sekunden in Führung.  © Daniel ROLAND / AFP

Dass die Partie dieser beiden Teams nicht 0:0 enden würde, davon konnte man im Vorhinein ausgehen - dass die Bayern jedoch so schnell zuschlagen, damit hatte trotzdem sicherlich eher niemand gerechnet.

Nach gerade einmal 15 Sekunden (!) nahm Serge Gnabry einen Querschläger von Robin Koch auf und bediente Diaz am zweiten Pfosten, der die Kugel zum 0:1 nur noch ins Tor grätschen musste - was für ein fulminanter Auftakt für die Bayern!

Aber der Schock saß bei der SGE nicht so tief wie man hätte erwarten können. Die Toppmöller-Elf reagierte mit wütenden Gegenangriffen und erzielte in der 14. Minute den vermeintlichen 1:1-Ausgleich.

Eintracht Frankfurt Ex-Profi-Schiri stellt klar: Eintracht-Treffer gegen Bayern zu Unrecht aberkannt

Doch das Traumtor von Jean-Matteo Bahoya, der das Leder aus rund 18 Metern in den linken Knick schweißte, zählte nach Eingriff des VAR nicht.

Ritsu Doan hatte sich den Ball bei seiner Vorarbeit strafbar an die eigene Hand gespitzelt.

Anzeige
Nach Ansicht der Videobilder musste Schiedsrichter Daniel Siebert den vermeintlichen 1:1-Ausgleich von Jean-Matteo Bahoya zurücknehmen.  © Arne Dedert/dpa

Harry Kane erhöht für Bayern München noch vor der Halbzeit - Diaz entscheidend Topspiel

Feine Schusstechnik: Mit einem sehenswerten Spannstoß hämmerte Harry Kane (M.) das Spielgerät unhaltbar für Kaua Santos (l.) in die Maschen.  © Arne Dedert/dpa

Es ging weiter wild hin und her: Harry Kane tat es dann Bahoya gleich, traf nach Zuspiel von Diaz aus 18 Metern zwar "nur" ins untere linke Eck, dafür zählte der Strahl des Engländers zur 2:0-Führung allerdings (27.).

Mit diesem Zwischenstand ging es daraufhin auch in die Halbzeitpause.

Die Offensiv-Maschinerie der Kompany-Schützlinge lief auch im zweiten Durchgang ein ums andere Mal auf Hochtouren. Lediglich die Zielstrebigkeit ließ der FCB beim Zaubern mit Hacke und Co. vermissen.

Eintracht Frankfurt Uzun angeschlagen? Diese Eintracht-Spieler sind fit für den Bayern-Kracher!

Und so dauerte es letztlich bis zur 84. Minute, ehe Diaz nach schönem Dribbling seinen Doppelpack schnürte und für den 3:0-Endstand aus Bayern-Sicht sorgte.

Statistik zum Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München

Eintracht Frankfurt - Bayern München 0:3 (0:2)

Eintracht Frankfurt: Santos - Buta, R. Koch, Theate, Brown - Larsson (65. Chaibi), Skhiri (78. Höjlund) - Doan, Uzun (65. Knauff), Bahoya (78. M. Götze) - Burkardt (82. Wahi)

Bayern München: Neuer - Boey (88. Bischof), Upamecano, Tah, Laimer - Kimmich, Goretzka (46. Pavlovic) - Olise, Gnabry (71. Guerreiro), Luis Díaz (88. Karl) - Kane (85. Jackson)

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Zuschauer: 59.500 (ausverkauft)

Tore: 0:1 Luis Díaz (1.), 0:2 Kane (27.), 0:3 Luis Díaz (84.)

Gelbe Karten: Burkardt (1) / Goretzka (2), Luis Díaz (3)

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 6 25:3 18
2 Borussia Dortmund 6 12:4 14
3 RB Leipzig 6 8:8 13
4 VfB Stuttgart 6 8:6 12
5 Bayer 04 Leverkusen 6 12:8 11
6 1. FC Köln 6 11:9 10
7 Eintracht Frankfurt 6 17:16 9
8 SC Freiburg 6 9:9 8
9 Hamburger SV 6 6:8 8
10 FC St. Pauli 6 8:9 7
11 TSG 1899 Hoffenheim 6 9:12 7
12 SV Werder Bremen 6 9:14 7
13 1. FC Union Berlin 6 8:13 7
14 FC Augsburg 6 11:13 6
15 VfL Wolfsburg 6 8:10 5
16 1. FSV Mainz 05 6 5:10 4
17 Borussia Mönchengladbach 6 5:12 3
18 1. FC Heidenheim 6 4:11 3

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: