Frankfurt am Main - Dass Eintracht Frankfurt einen neuen Sechser braucht, ist angesichts der Gegentorflut ziemlich offensichtlich. Jetzt soll die SGE gleich an mehreren interessanten Kandidaten dran sein - möglicherweise schon für einen Winter-Wechsel.
Im neuen System von Cheftrainer Dino Toppmöller (44) soll sein Team extrem hoch stehen und möglichst viel offensiven Ballbesitz haben.
Aber wehe, der Ball geht vorne verloren und es muss in höchstem Tempo umgeschaltet werden. Genau in diesen Momenten fehlt dem Kader ein dynamischer und vor allem defensiv denkender Sechser.
Laut der Bild stehen bei der SGE für ebenjene Position gleich mehrere Kandidaten auf der Liste, die man möglicherweise noch im Winter an Land ziehen möchte.
Einer davon ist der ehemalige deutsche U21-Nationalspieler Vitaly Janelt (27), der aktuell beim FC Brentford in der Premier League unter Vertrag steht.
Ihn beobachte die Eintracht demnach ganz genau und habe sogar Kontakt zur Spielerseite. Bei den Engländern kommt Janelt nach vielen starken Jahren mittlerweile nicht mehr so zum Zug, wie er sich das vorstellt - ein Transfer könnte also auch für ihn von Vorteil sein.
Eintracht Frankfurt sucht defensiven Mittelfeldspieler
Zudem wollte SGE-Sportvorstand Markus Krösche (45) Janelt schon einmal nach Paderborn holen - kennt den 27-Jährigen also und könnte schon im Winter versuchen, den gebürtigen Hamburger an den Main zu lotsen.
Falls es im Winter nichts wird, könnten die Frankfurter im Sommer noch einmal anklopfen. Dann läuft der Vertrag des Linksfußes (20 Millionen Euro Marktwert) aus und er wäre ablösefrei zu haben.
Neben Janelt sind weiterhin auch Raphael Onyedika (24, FC Brügge) und Sergi Altimira (24, Betis Sevilla) Kandidaten, um die löchrige Defensive zu stärken. Beide waren im Sommer offen für einen Wechsel zu den Adlerträgern - letztlich blockten ihre jeweiligen Klubs ab.
Günstig würde weder Onyedika noch Altimira werden. Jeweils wäre wohl eine Ablöse von 20 Millionen Euro aufwärts fällig.
Der letzte Kicker, den Krösche und Co. auf dem Schirm haben sollen, ist der Bild zufolge Ismaël Doukouré (22) von Racing Straßburg. Innenverteidiger, Sechser, Rechtsverteidiger - Doukouré kann defensiv fast alles spielen, wäre aber ebenfalls teuer und nicht unter 20 Millionen zu haben. Zudem sollen bereits zahlreiche Top-Klubs aus Europa am französischen U21-Nationalspieler Interesse haben.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 6 | 25:3 | 18 | |
2 |
|
Borussia Dortmund | 6 | 12:4 | 14 | |
3 |
|
RB Leipzig | 6 | 8:8 | 13 | |
4 |
|
VfB Stuttgart | 6 | 8:6 | 12 | |
5 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 6 | 12:8 | 11 | |
6 |
|
1. FC Köln | 6 | 11:9 | 10 | |
7 |
|
Eintracht Frankfurt | 6 | 17:16 | 9 | |
8 |
|
SC Freiburg | 6 | 9:9 | 8 | |
9 |
|
Hamburger SV | 6 | 6:8 | 8 | |
10 |
|
FC St. Pauli | 6 | 8:9 | 7 | |
11 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 6 | 9:12 | 7 | |
12 |
|
SV Werder Bremen | 6 | 9:14 | 7 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 6 | 8:13 | 7 | |
14 |
|
FC Augsburg | 6 | 11:13 | 6 | |
15 |
|
VfL Wolfsburg | 6 | 8:10 | 5 | |
16 |
|
1. FSV Mainz 05 | 6 | 5:10 | 4 | |
17 |
|
Borussia Mönchengladbach | 6 | 5:12 | 3 | |
18 |
|
1. FC Heidenheim | 6 | 4:11 | 3 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.