CL-Kracher gegen Gala: Alles zum Eintracht-Start in die Königsklasse

Frankfurt am Main - Nach dem Dämpfer gegen Bayer Leverkusen in der Bundesliga bleibt der Frankfurter Eintracht nicht viel Zeit zum Durchschnaufen, bereits am Donnerstag steht Königsklassen-Fußball auf dem Programm. Alles zum Auftakt.

Für Trainer Dino Toppmöller (44) und die Spieler von Eintracht Frankfurt geht es in wenigen Tagen in der Champions League zur Sache.  © Arne Dedert/dpa

Zum Start in die neue Spielzeit der Champions League gastiert Galatasaray Istanbul im Deutsche Bank Park. Gespielt wird im Stadtwald ab 21 Uhr.

Ein Dreier gegen Leroy Sané (29), İlkay Gündoğan (34) und Co. wäre aus der Sicht der Hausherren mit Blick auf die zugelosten Gegner extrem wichtig, denn leichter werden diese nicht. Ein Kracher folgt in den kommenden Monaten auf den nächsten.

Unter anderem stehen für Dino Toppmöller (44) und seine Mannschaft Partien mit den Meistern der englischen, spanischen und italienischen Liga an.

Eintracht Frankfurt Zitter-Debüt für Hjulmand: Neuer B04-Coach stoppt Eintracht-Überflieger in doppelter Unterzahl

Das weitere Programm von Eintracht Frankfurt in der Champions League auf einen Blick:

  • Atlético Madrid (30. September, Auswärtsspiel)
  • FC Liverpool (22. Oktober, Heimspiel)
  • SSC Neapel (4. November, Auswärtsspiel)
  • Atalanta Bergamo (26. November, Heimspiel)
  • FC Barcelona (9. Dezember, Auswärtsspiel)
  • Qarabağ Ağdam (21. Januar, Auswärtsspiel)
  • Tottenham Hotspur (28. Januar, Heimspiel)
Anzeige

Champions League: Eintracht-Frankfurt-Gegner Galatasaray Istanbul reist mit Rückenwind an

Leroy Sané (29, M.) ist erst in diesem Sommer vom FC Bayern München in die Türkei zu Galatasaray Istanbul gewechselt.  © Murat Akbas/dpa

Zunächst gilt der Fokus aber dem Kräftemessen mit dem momentanen Tabellenführer der türkischen Süper Lig, der mit komplett weißer Weste anreist.

Galatasaray ist mit fünf Siegen und einer Torbilanz von 15:1 in den Ligabetrieb gestartet. Die Truppe von Coach Okan Buruk (51) geht im Gegensatz zur Eintracht mit ordentlich Rückenwind in die Partie.

Die Gäste aus Istanbul nehmen bereits zum 19. Mal (!) an der Königsklasse teil, mehr als alle anderen Klubs aus der Türkei kombiniert. Der bis dato letzte Auftritt endete in der Saison 2023/24 allerdings mit einem frühen Ausscheiden in der Gruppenphase.

Eintracht Frankfurt Dieser Mittelfeldspieler fehlt der Eintracht gegen Leverkusen

Frankfurt ist zum zweiten Mal dabei. Nach dem Triumph in der Europa League 2021/22 ging die Reise für die Eintracht im Jahr darauf bis in das Achtelfinale, in dem der Klub von der SSC Neapel jedoch klar die Grenzen aufgezeigt bekam.

Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray Istanbul: Wer zeigt das Spiel in der Champions League?

Die Eintracht-Fans sind heiß auf den Champions-League-Auftakt.  © Uwe Anspach/dpa

Der direkte Vergleich fällt indes überschaubar aus: Lediglich zwei Pflichtspiele stehen bisher zu Buche.

In der zweiten Runde des UEFA Cups der Saison 1992/93 konnten die Hessen vor heimischer Kulisse Ende Oktober zunächst ein torloses Unentschieden verbuchen, unterlagen dann auswärts zwei Wochen später allerdings knapp mit 0:1. Es war zugleich die einzige Pleite der Frankfurter gegen türkische Klubs bei ansonsten drei Siegen und vier Unentschieden.

Das Interesse an der Partie ist gigantisch. 35.000 Plätze sind von Dauerkarteninhabern belegt, die übrigen mit Mitgliedern der Hessen besetzt. Nur 3000 Tickets wurden an Fans der Gäste vergeben.

Wer keine Karte bekommen hat, um sich das Duell im Stadion anzuschauen, muss mit dem heimischen Bildschirm vorliebnehmen. Voraussetzung dafür ist ein DAZN-Abonnement. Der Streamingdienst zeigt das Spiel zwischen Frankfurt und Istanbul exklusiv.

Alternativ bleibt nur die Möglichkeit, auf EintrachtFM, Sportschau.de oder diverse andere Webradios auszuweichen.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: