Uzun, Brown, Götze, Kauã Santos: Viele Fragezeichen vor Eintracht-Spiel gegen Union

Von Eric Dobias

Frankfurt am Main - Eintracht Frankfurt möchte in der Bundesliga an den starken Auftritt in der Champions League anknüpfen. Trainer Dino Toppmöller (44) grübelt über die Startelf für das Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin am kommenden Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) nach.

Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller (44) denkt für das Spiel gegen Union Berlin über einige Veränderungen in der Startelf nach.  © Uwe Anspach/dpa

"Es wird mit Sicherheit personelle Wechsel geben. Wie viele es am Ende werden, da müssen wir morgen das Training und die Einzelgespräche mit den Spielern abwarten", sagte Toppmöller. "Es wird für uns um eine gute Frische gegen einen laufstarken und sehr körperlichen Gegner gehen. Da müssen alle Jungs marschieren können."

So könnten Abwehrspieler Nathaniel Brown (22) und Mittelfeld-Lenker Can Uzun (19) eine Verschnaufpause erhalten.

"Das sind die Personalien, bei denen wir nachdenken. Natürlich wollen wir sie immer auf dem Platz haben. Aber wir müssen sehen, wie die Jungs beisammen sind", so der Trainer.

Eintracht Frankfurt Eintracht dreht Rückstand gegen Galatasaray: Mit Burkardt-Doppelpack zum klaren Sieg

Abwehrchef Robin Koch (29), der beim 5:1-Sieg gegen den türkischen Meister trotz Wadenproblemen 80 Minuten auf dem Platz stand, dürfte wohl erneut von Beginn an spielen.

"Davon gehen wir aus. Er hat das Spiel gut überstanden und keine Probleme gehabt, was einen Kombinationsschmerz betrifft", berichtete Toppmöller.

Anzeige
Möglicherweise erhält Can Uzun (r.) am Sonntag eine Auszeit.  © Arne Dedert/dpa

Kehrt Mario Götze in den Kader von Eintracht Frankfurt zurück?

Routinier Mario Götze (33) könnte nach seinen muskulären Problemen auf den Platz zurückkehren.  © Arne Dedert/dpa

Offen ließ der 44-Jährige, ob Torwart Kauã Santos (22) nach seinem auskurierten Kreuzbandriss sein Comeback feiern wird. Da werde man sich überraschen lassen müssen.

Unklar ist auch, ob Routinier Mario Götze (33) in den Kader zurückkehrt. Der Weltmeister von 2014 hatte die vergangenen drei Pflichtspiele wegen muskulärer Probleme verpasst.

"Ich werde morgen nach dem Training noch einmal mit ihm sprechen. Mit Mario bin ich in so einem guten Austausch, dass er mit der Situation total offen umgeht und sich in den Dienst der Mannschaft stellt", erklärte Toppmöller.

Eintracht Frankfurt Fünf Buden beim CL-Auftakt gegen Gala: Frankfurt jubelt und feiert eine "geile Nacht"

Der Coach ergänzte: "Sollte er morgen noch nicht so weit sein, uns wieder helfen zu können, würde er es mir gegenüber ehrlich so kommunizieren. Ich hoffe aber, dass es in die andere Richtung geht."

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 3 14:2 9
2 Borussia Dortmund 3 8:3 7
3 1. FC Köln 3 8:4 7
4 FC St. Pauli 4 7:6 7
5 Eintracht Frankfurt 3 8:5 6
6 TSG 1899 Hoffenheim 3 7:6 6
7 VfB Stuttgart 4 5:5 6
8 RB Leipzig 3 3:6 6
9 VfL Wolfsburg 3 7:5 5
10 SV Werder Bremen 3 8:7 4
11 Bayer 04 Leverkusen 3 7:6 4
12 FC Augsburg 3 6:6 3
13 SC Freiburg 3 5:8 3
14 1. FC Union Berlin 3 4:8 3
15 1. FSV Mainz 05 3 1:3 1
16 Borussia Mönchengladbach 3 0:5 1
17 Hamburger SV 3 0:7 1
18 1. FC Heidenheim 3 1:7 0

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: