Danke für alles, Legende! Trapp in Frankfurt zum Abschied gefeiert
Frankfurt am Main - Nach langer Abstinenz konnte Eintracht Frankfurt am Donnerstagabend eine rauschende Rückkehr in die Champions League feiern. Zunächst wurde es allerdings emotional, mit Kevin Trapp eine Legende verabschiedet.

"Ich bin sehr dankbar für alles, was ich hier erleben durfte", erklärte der lautstark von den Anhängern gefeierte 35-Jährige bei seiner Verabschiedung rund eine halbe Stunde vor dem Spiel gegen Galatasaray.
Insgesamt 383 Spiele im Frankfurter Dress stehen für den langjährigen Schlussmann, den es vor der Saison zum FC Paris verschlagen hat, zu Buche. Stolze 89 von diesen absolvierte Trapp mit einer weißen Weste. Das sicherlich größte Highlight war der Gewinn der Europa League vor drei Jahren.
"Ich bin sehr emotional – vor allem, nachdem ich das Banner gesehen habe und die Sprechchöre gehört habe", gestand er ergriffen. Sich in einem solchen Rahmen verabschieden zu dürfen, sei "etwas ganz Besonderes", ergänzte Trapp, der als Geschenk die Mitgliedschaft auf Lebenszeit erhielt.
"Du bist nicht nur ein Vorbild geworden, sondern hast auch Titel gewonnen. Du bist eine Legende in diesem Klub für alle Zeiten", würdigte Vorstandssprecher Axel Hellmann (54) das, was Trapp mit der SGE durchlebt und erreicht hat.

Kevin Trapp als Legende bei Eintracht Frankfurt verabschiedet: "Bedeutet mir unheimlich viel"

Auch Markus Krösche (45) hatte natürlich nur lobende Worte gefunden. "Er hat über zehn Jahre hier herausragende Arbeit geleistet. Er hat die positive Entwicklung und die Erfolgsgeschichte mitgeschrieben. Er war immer ein wichtiger Teil."
Der Sportvorstand erinnerte an die Sensation in der Europa League, die eng mit dem Keeper verknüpft ist: "Jeder in Frankfurt kann sich an diese Nacht in Sevilla erinnern, als er den Elfmeter gehalten hat."
Trapp hatte im entscheidenden Elfmeterschießen im Finale gegen die Glasgow Rangers den Versuch von Aaron Ramsey (34) mit dem Fuß abwehren und den Weg zum ganz großen Triumph ebnen können.
Er sei "eine Legende", Abschiede immer traurig. "Mich freut es für ihn, wie die Fans ihn wieder empfangen haben", so Krösche.
"Markus hat tolle Worte gesagt, das bedeutet mir unheimlich viel", erklärte Trapp. Er werde "nie ganz weg sein".
Auch Trainer Dino Toppmöller (44) unterstrich vor dem Anpfiff der Partie den enormen Fußabdruck, den der 35-Jährige in Frankfurt bei Spielern, Verantwortlichen und vor allem auch Fans hinterlässt: "Unglaublich. Das ist der perfekte Rahmen, den er sich über die Jahre verdient hat. Ich freue mich für ihn, dass er die Bühne bekommt, die er verdient."
Titelfoto: IMAGO/Kessler-Sportfotografie