"Sommerloch-Thema": Cottbus-Präsident spricht Machtwort im Cigerci-Hickhack!
Cottbus - Seit Tagen beschäftigt kein anderes Thema wie dieses die Fußball-Lausitz: Bleibt Tolcay Cigerci (30) Energie Cottbus erhalten? Jetzt schiebt Präsident Sebastian Lemke (41) einem Wechsel der Lausitzer Lebensversicherung einen Riegel vor!
Alles in Kürze
- Cottbus-Präsident Lemke spricht Machtwort: Cigerci bleibt.
- Tolcay Cigerci hat bis 2027 Vertrag bei Energie Cottbus.
- Alemannia Aachen hatte Interesse an Cigerci, wurde abgeblitzt.
- Energie-Chef Lemke kritisiert Spekulationen über Cigerci-Wechsel.
- Ein Wechsel von Cigerci würde ein Gesamtpaket von über einer Million Euro erfordern.

Am Donnerstag geht es für den Drittligisten ins Trainingslager. Mit an Bord wird auch Spielmacher Cigerci sein, um den seit Wochen Liga-Konkurrent Alemannia Aachen buhlt.
TAG24 wollte vor der Abreise nach Österreich von Lemke wissen, ob Energie seinen Topspieler überhaupt verkaufen würde.
Der Cottbus-Präsident antwortete in aller Deutlichkeit: "'Tolli' ist einer der besten Spieler dieser Liga und hat einen langfristigen Vertrag beim FC Energie Cottbus. Warum wir überhaupt darüber nachdenken sollten, ihn abzugeben, das braucht schon sehr viel Fantasie. Dieses Sommerloch-Thema kann geschlossen werden."
Klares Machtwort vom Energie-Boss, Cigerci ist nicht zu haben!
In der Vorwoche hatte sich Aachens-Sportdirektor Erdal Celik (37) bei den Lausitzern offiziell gemeldet - und war mit einem ersten Angebot abgeblitzt.
Lemke führt gegenüber der Redaktion aus: "Wir sind sehr verwundert, um nicht zu sagen irritiert, was in den zurückliegenden Wochen immer wieder für Dinge, die Personalie Tolcay Cigerci betreffend, durch die Medien gewandert sind. Wer daran ein Interesse zu haben scheint, ist wohl offensichtlich. Aber solche Spiele spielen wir als Profiverein nicht mit!"
Tolcay Cigerci steht bei Alemannia Aachen auf der Wunschliste und in Cottbus bis 2027 unter Vertrag

Aachen ist händeringend auf der Suche nach Verstärkungen in der Offensive und nicht verlegen, öffentlich Transfergerüchte zu kommentieren.
Zuletzt geisterten die Namen Sigurd Haugen (27, unterschrieb bei 1860 München) und Marco Ilic (26, Vertrag beim TSV Havelse) durch die Presse.
Im Fall Cigerci gab es schon im Vorsommer Interesse, jetzt kommt die Verbindung zu Neu-Trainer Benedetto Muzzicato (46) aus der erfolgreichen Zeit bei Viktoria Berlin hinzu.
Allerdings: Dem Vernehmen nach besitzt der Deutsch-Türke in Cottbus einen Vertrag bis 2027 - ohne Ausstiegsklausel. Energie hat alle Trümpfe in seiner Hand.
Wir kontaktierten deshalb einen Branchenexperten, der vorrechnete, dass Aachen oder ein anderer Klub ein Gesamtpaket (Ablöse und Gehalt mal Vertragsjahre) von weit über einer Million Euro hätte schnüren müssen.
Viele Drittligisten haben überhaupt nur einen Lizenzspieler-Etat im mittleren einstelligen Millionenbereich zur Verfügung.
Titelfoto: Bildmontage: IMAGO / Fotostand; Frank Hammerschmidt/dpa