Spieler unterschreiben woanders, Wollitz prophezeit für Energie Cottbus "Herkulesaufgabe"

Cottbus - Die 2. Bundesliga ist für Energie Cottbus vor dem letzten Ligaspiel gegen Ingolstadt zum Greifen nahe. Trainer-Manager Pele Wollitz dämpft dennoch die Erwartungen für die Zukunft.

Energie Entscheider Pele Wollitz (59) sieht finanziell schwierige Voraussetzungen für die Cottbuser Zukunft.  © Picture Point / Sven Sonntag

"Selbst bei Spielern, die aktuell in der Regionalliga spielen, sind wir chancenlos mit unseren Möglichkeiten", teilt der 59-Jährige am Donnerstag fast schon ein wenig desillusioniert mit.

Während die Konkurrenz dieser Tage fleißig die ersten Neuzugänge eintütet, hängt bei Energie die Kaderplanung in der Schwebe.

Wollitz prophezeit: "Diesbezüglich wird es eine Herkulesaufgabe."

Energie Cottbus Große Gelb-Gefahr bei Energie Cottbus: Wollitz kritisiert "Schwachsinns"-Regel

Die finanziellen Möglichkeiten würden sich im Vergleich zur laufenden Saison nicht merklich zum Großen verändern.

"Es sei denn, da kommt irgendeiner mit dem Fallschirm reingesprungen und sagt: 'Ich bin der neue, positive Sponsor' [...]. Die sind überall, nur nicht hier", schmunzelt Wollitz.

Kaderplaner Maniyel Nergiz (41) bereite viele Sachen "sehr gut" vor, es scheitere am Geld. "Die Spieler, die hier waren zu Gesprächen, die wollen eigentlich alle hier hin, aber wir können uns nicht einigen."

Anzeige

Energie Cottbus gegen Ingolstadt: Doppelsturm aus Thiele und Engelhardt wahrscheinlich

Mittelfeldmotor Yannik Möker (25, r.) steht wie zuletzt auch gegen Ingolstadt nicht zur Verfügung.  © Julius Frick/dpa

Zunächst einmal geht es am Samstag (Anstoß: 13.30 Uhr) gegen Ingolstadt um die Liga-Zugehörigkeit.

Der Gegner komme mit dem Rucksack von sieben sieglosen Spielen in die Lausitz, Wollitz bescheinigt dem Kontrahenten dennoch viel Qualität.

Fehlen werden weiter Erik Tallig (25) und Dennis Slamar (30, beide Aufbautraining) sowie Yannik Möker (25, Achillessehne) und Henry Rorig (25, fünfte Gelbe).

Energie Cottbus Wechselt Elias Bethke von Energie Cottbus zu Union Berlin? Das ist der Stand!

Am Donnerstag hätten zudem Timmy Thiele (33, Flüssigkeit im Knie), Niko Bretschneider (25, Wadenprobleme) und Lucas Copado (21, Schlag auf den Kopf) zum ersten Mal in dieser Woche trainiert.

Wollitz ließ durchblicken, wieder auf den Doppelsturm aus Thiele und Erik Engelhardt (27) setzen zu wollen: "Wenn die beiden miteinander harmonieren, ist das ein anderes Regal."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Arminia Bielefeld 37 63:36 69
2 SG Dynamo Dresden 37 68:40 67
3 FC Energie Cottbus 37 63:50 62
4 1. FC Saarbrücken 37 57:46 62
5 FC Hansa Rostock 37 53:44 60
6 Viktoria Köln 37 55:48 56
7 Rot-Weiss Essen 37 54:53 55
8 SC Verl 37 59:55 54
9 SV Wehen Wiesbaden 37 57:59 52
10 TSV 1860 München 37 56:60 52
11 FC Ingolstadt 04 37 68:62 51
12 Alemannia Aachen 37 43:42 50
13 FC Erzgebirge Aue 37 51:64 49
14 VfL Osnabrück 37 46:52 48
15 SV Waldhof Mannheim 37 43:44 46
16 VfB Stuttgart II 37 48:58 46
17 Borussia Dortmund II 37 52:58 43
18 SV Sandhausen 37 49:65 35
19 Hannover 96 II 37 49:69 34
20 SpVgg Unterhaching 37 40:69 25

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: