Torwart stellte sich bei drei Klubs in drei Wochen vor - Jetzt hat er sich entschieden

Cottbus/Hagenberg im Mühlkreis (Österreich) - Kurz vor der Abfahrt ins Trainingslager am Donnerstag hat Energie Cottbus die überraschende Verpflichtung von Max Böhnke (21) verkündet. Kurios: Der Keeper stand in der Vorwoche noch in einem Testspiel gegen seinen neuen Arbeitgeber im Tor.

Max Böhnke (21) stellte sich vor gut drei Wochen bei Energie Cottbus vor - und später auch bei Lok Leipzig und dem Greifswalder FC.
Max Böhnke (21) stellte sich vor gut drei Wochen bei Energie Cottbus vor - und später auch bei Lok Leipzig und dem Greifswalder FC.  © IMAGO / Matthias Koch

Viele Fans rieben sich vergangenen Mittwoch verwundert die Augen: In der 62. Minute kam Max Böhnke im Greifswalder Torwart-Trikot für Jakub Jakubov (36) ins Spiel. Sein Gegner: Energie Cottbus.

Eine Woche später ist Böhnke Vertragsspieler des Drittligisten, die vermeintliche Wende kam für Außenstehende durchaus überraschend.

Böhnke hatte sich ab dem 22. Juni für mehrere Tage im Cottbuser Training präsentiert. Wenig später tauchte er bei Regionalliga-Meister Lok Leipzig auf, ehe er sich beim Greifswalder FC vorstellte.

Hat dieser Test schon die Startelf von Energie Cottbus verraten, Herr Wollitz?
Energie Cottbus Hat dieser Test schon die Startelf von Energie Cottbus verraten, Herr Wollitz?
Gänsehaut im Trainingslager: Deutscher Profi intoniert italienische Nationalhymne
Energie Cottbus Gänsehaut im Trainingslager: Deutscher Profi intoniert italienische Nationalhymne

TAG24 fragte bei Torwart-Trainer Anton Wittmann (30) nach, der erklärte, dass der etwas ungewöhnliche Werdegang mit Böhnke von vornherein "abgestimmt" gewesen sei. Dazu gehörte auch das Testspiel gegen die Cottbuser.

Der junge Keeper, der zuvor beim TSV Aubstadt spielte, bekam die Möglichkeit, den richtigen Klub für den nächsten Karriereschritt zu finden. Zugleich hatte Energie Zeit, den Markt zu sondieren. Und entschied sich letztlich für Böhnke.

Energie Cottbus, Lok Leipzig, Greifswalder FC: Max Böhnke hat sich entschieden

Max Böhnke (21) schlägt mit Energies Anton Wittmann (30) ein. Der Torwart-Trainer ist von dem Keeper-Talent überzeugt.
Max Böhnke (21) schlägt mit Energies Anton Wittmann (30) ein. Der Torwart-Trainer ist von dem Keeper-Talent überzeugt.  © Steve Seiffert CBpx

"Max ist noch jung und entwicklungsfähig, hat dennoch bereits viel Erfahrung im Männerbereich sammeln können. Von seiner Art des Torwartspiels passt er in unser Anforderungsprofil, zeigt ein gutes Verhalten in 'Eins gegen Eins'-Situationen, hat einen modernen fußballerischen Ansatz und passt menschlich top in unsere Torwartriege, über die wir uns als Team auch definieren", führt Wittmann aus.

Böhnke bedient die U23-Regel und ist nicht als klassische Nummer drei gedacht, sondern als vollwertiger Teil des Torwartteams. Energie fährt selbst auswärts gern mit allen drei Keepern.

Diese Position hätte man auch A-Junioren-Keeper Adam Laszczynski (18) zugetraut, allerdings wäre in dieser Rolle dem Youngster wichtige Spielpraxis verwehrt worden.

Zwischenbilanz bei Energie Cottbus: Wollitz erklärt, was funktioniert und was hakt
Energie Cottbus Zwischenbilanz bei Energie Cottbus: Wollitz erklärt, was funktioniert und was hakt
Energie Cottbus im Trainingscamp: Letzte Einheit vor der Heimreise!
Energie Cottbus Energie Cottbus im Trainingscamp: Letzte Einheit vor der Heimreise!

Bleibt eine Frage offen: Warum war Böhnke nicht auf dem Mannschaftsfoto am Dienstag? Ganz einfach: Der Vertrag war zu dem Zeitpunkt nicht fertig ausverhandelt. Aus organisatorischen Gründen hatte Energie dennoch den sich anbahnenden Transfer am Montag vorsorglich filmisch abgedreht.

Titelfoto: Bildmontage: Imago / Matthias Koch

Mehr zum Thema Energie Cottbus: