Aue - Jetzt müssen sie liefern! Der FC Erzgebirge ist gegen den Aufsteiger TSV Havelse am Sonntagnachmittag (16.30 Uhr) gefordert, den ersten Sieg zu holen. Das ist zumindest die klare Erwartungshaltung im Lößnitztal. Und es ist auch der eigene Anspruch.
"Wir wollen dieses Spiel mit aller Macht auf unsere Seite ziehen!", stellt Jens Härtel (56) unmissverständlich klar. Dafür brauche es gegen einen erwartet tief stehenden Gegner vor allem eines: Geduld.
"Wir müssen geduldig sein, es sauber ausspielen und aufpassen, nicht so viele leichte Ballverluste zu provozieren", mahnt der Fußballlehrer. Das war gerade zuletzt gegen Chemie Leipzig so ein Thema, weil es genau in diesem Testspiel nicht so funktionierte. Aue konnte sich beim 0:2 auch nicht das erhoffte Erfolgserlebnis verschaffen.
Dennoch konnte Härtel einige Dinge ausprobieren, zum Beispiel Jannic Ehlers (22) in der Sturmspitze, bevor der wieder auf die Außenbahn ging.
Auch das Switchen von Dreier- auf Viererkette, wie zuvor in der Liga gegen Ulm, wurde von Härtel forciert.
Taktikknobeln gegen tief stehende Havelser
Die Systemfrage, sie stellt sich auch gegen Havelse. "Wir müssen beides im Hinterkopf haben. In Ulm haben wir es in der zweiten Halbzeit gegen eine Mannschaft, die in ähnlicher Grundordnung wie Havelse spielt, mit Viererkette gut gemacht", so Härtel, der sich vor allem Gedanken zu machen hat, wie er den tiefen Block, mit dem der Aufsteiger verteidigt, knacken will.
Dazu haben die Niedersachsen ihre Qualitäten im Spiel nach Ballgewinn. "Ihre große Stärke liegt im Umschalten mit zwei schnellen Stürmern und Julius Düker, ein Spieler, der gut Räume findet, Platz schafft und anspielbar ist", meint Härtel.
Neben Kapitän und Dreh- und Angelpunkt Düker, den er einst in Magdeburg trainiert hatte, sind beim Gegner vor allem Angreifer Marko Ilic, der letzte Saison in der Regionalliga Nord in 28 Einsätzen 32 (!) Torbeteiligungen hatte, und der Ex-Bundesligaspieler Nassim Boujellab (26) hervorzuheben.
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MSV Duisburg | 2 | 6:1 | 6 | |
2 |
|
Rot-Weiss Essen | 3 | 6:5 | 5 | |
3 |
|
FC Energie Cottbus | 2 | 5:3 | 4 | |
4 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 2 | 4:2 | 4 | |
4 |
|
TSV 1860 München | 2 | 4:2 | 4 | |
6 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 3 | 8:7 | 4 | |
7 |
|
1. FC Saarbrücken | 2 | 5:4 | 4 | |
8 |
|
FC Hansa Rostock | 2 | 1:0 | 4 | |
9 |
|
Viktoria Köln | 2 | 3:2 | 3 | |
10 |
|
VfB Stuttgart II | 2 | 3:3 | 3 | |
11 |
|
SSV Ulm 1846 | 2 | 2:3 | 3 | |
12 |
|
SC Verl | 2 | 4:4 | 2 | |
13 |
|
TSV Havelse | 2 | 1:1 | 2 | |
14 |
|
FC Ingolstadt 04 | 2 | 2:3 | 1 | |
14 |
|
SV Waldhof Mannheim | 2 | 2:3 | 1 | |
16 |
|
FC Erzgebirge Aue | 2 | 0:1 | 1 | |
17 |
|
Alemannia Aachen | 2 | 2:4 | 1 | |
18 |
|
VfL Osnabrück | 2 | 1:3 | 1 | |
19 |
|
SSV Jahn Regensburg | 2 | 1:5 | 1 | |
20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 2 | 0:4 | 0 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.