Kündigung! Früherer Top-Funktionär will kein Mitglied von Hansa Rostock mehr sein

Rostock - Paukenschlag im Fußballland Mecklenburg-Vorpommern: Ein langjähriger Spitzenfunktionär hat seine Mitgliedschaft bei Hansa Rostock gekündigt und diesen Schritt gut begründet.

Schluss mit lustig: Fußball-Funktionär Joachim Masuch (74) hat Konsequenzen aus den Gewalt-Exzessen einiger Hansa-Hooligans gezogen.
Schluss mit lustig: Fußball-Funktionär Joachim Masuch (74) hat Konsequenzen aus den Gewalt-Exzessen einiger Hansa-Hooligans gezogen.  © Uwe Zucchi/dpa

Diese Mitteilung ist ein klares Zeichen! Joachim Masuch (74), wohnhafter Rostocker und langjähriger Fußball-Funktionär, hat seinen Austritt bei Hansa Rostock erklärt, berichtet der NDR.

Der Grund: Er könne sich nicht mehr mit seinem einstigen Herzensverein identifizieren, ließ Masuch bei einem Neujahrsempfang des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) verlauten.

Vor allem die immer wiederkehrenden Gewalt-Exzesse und Randale rund um die Spiele des Klubs seien ihm ein Dorn im Auge. Daraufhin habe er mit Ende 2024 seine Mitgliedschaft gekündigt.

Krawalle gegen Dynamo: Hansa kassiert hohe Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung
FC Hansa Rostock Krawalle gegen Dynamo: Hansa kassiert hohe Geldstrafe und Teilausschluss auf Bewährung
Raus "aus der Komfortzone"! Hansa Rostock holt Youngster aus 800 Kilometern Entfernung
FC Hansa Rostock Raus "aus der Komfortzone"! Hansa Rostock holt Youngster aus 800 Kilometern Entfernung

Negativer Höhepunkt des vergangenen Jahres war, als Hansa-Hooligans während der Fahrt einen Sonderzug mit Gästefans attackiert hatten.

Masuch prägte den LFV M-V als Präsident von 1999 bis 2022 wie wohl kein Zweiter und wurde 2022 als dessen erster und einziger Ehrenpräsident ernannt. Darüber hinaus erhielt er die DFB-Ehrennadel und das Bundesverdienstkreuz.

Titelfoto: Uwe Zucchi/dpa

Mehr zum Thema FC Hansa Rostock: