Hamburg - So hatte sich der FC St. Pauli den Samstag nicht vorgestellt! Statt der großen Sause herrschte nach der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen den VfB Stuttgart großer Frust. Zu allem Überfluss fallen jetzt auch noch drei Spieler aus.
Der Samstagnachmittag begann schon alles andere als gut. Beim Warmmachen verletzte sich Elias Saad (24), der eigentlich für die Startelf vorgesehen war. "Es ist beim letzten Abschluss in die Adduktoren gefahren", erklärte Trainer Alexander Blessin (51) nach der Partie. "Es sieht nicht gut aus."
Auch wenn eine genaue Diagnose aussteht, so dürfte die Saison für Saad fast schon vorbei sein. Für ihn rückte Noah Weißhaupt (23) kurzerhand in die Partie. Die Freiburg-Leihgabe dürfte sich mit Oladapo Afolayan (27) um den Startelf-Platz gegen Eintracht Frankfurt und den VfL Bochum duellieren.
Neben dem verletzten Saad muss Blessin am kommenden Spieltag gegen Frankfurt noch zwei weitere Profis ersetzen. Gegen Stuttgart sahen Siebe Van der Heyden (26) und Nikola Vasilj (29) jeweils die Gelb-Rote Karte.
Van der Heyden hatte im ersten Durchgang Jamie Leweling (24) abseits des Balles festgehalten, Schiedsrichter Florian Exner (34) bewertete dies als taktisches Foul und zeigte die erste Verwarnung.
Die zweite folgte nach 57 Minuten. Der Belgier hatte sich in einen Schuss von Nick Woltemade (23) geschmissen und den Ball, der wohl ins Tor gegangen wäre, mit der Hand abgelenkt. Exner hatte freie Sicht auf die Szene und entschied zunächst auf Eckball, erst nach Intervention des VAR hatte er sich die Szene selbst angeschaut und seine Entscheidung revidiert. Es folgte ein Elfmeter für Stuttgart und die Ampelkarte für Van der Heyden.
FC St. Pauli: Trainer Alexander Blessin hat volles Vertrauen in seinen Kader
Keeper Vasilj parierte den Strafstoß genauso wie den Nachschuss von Atakan Karazor (28) und hätte zum Helden des Tages werden können. Wäre da nicht neben dem späten Stuttgarter Siegtreffer noch die Nachspielzeit und der Aussetzer des Bosniers gewesen.
Vasilj ärgerte sich über das Zeitspiel der Schwaben und machte dies für Exner zu intensiv, dem es irgendwann zu bunt geworden war. Er zückte die gelbe Karte. Vasilj aber war immer noch in Rage, fluchte weiter und zeigte dem Referee den Daumen. Es folgte die Quittung: Auch er flog vom Platz und wird damit in Frankfurt fehlen.
"Wir haben genügend Qualität um das aufzufangen", war sich Blessin sicher und legte sich fast schon fest, dass Lars Ritzka (28). für Van der Heyden in die Startelf rücken würde.
Im Tor wird gegen Frankfurt Ben Voll (24) stehen, der gegen Stuttgart in den Schlussminuten zu seinem Bundesliga-Debüt kam.
"Ben ist richtig gut und deswegen ist mir da auch nicht Angst und Bange", erklärte Blessin. "Er hat in den Freundschaftsspielen immer gespielt und gut performt. Ich sehe ihn auch jeden Tag im Training, er hat das komplette Vertrauen."
So, wie auch der Rest der Mannschaft.