Sportlich top, wirtschaftlich kann Zwickau nicht mit den Großen mithalten

Zwickau - Geschäftsführer André Beuchold hatte TAG24 in der Vorwoche erklärt, dass der FSV Zwickau den Spieler-Etat von derzeit 1,3 Millionen Euro moderat erhöhen wolle. Für Sportdirektor Robin Lenk (41) ist die Devise deswegen klar: "Wir werden auch nächstes Jahr nicht in höhere Regale greifen."

Acht Spieler verabschiedete der FSV Zwickau beim letzten Heimspiel. Die freien Stellen im Kader muss man nun besetzen.  © Picture Point/Gabor Krieg

Acht Kaderplätze sind nach den sieben Abgängen, darunter Yannic Voigt (22) und Ersatzkeeper Benjamin Leneis (26), sowie dem Karriereende von Mike Könnecke (36) vakant. "Um die Entwicklung weiter voranzutreiben, haben wir uns für diesen Weg entschieden", sagte Lenk Mitte April zum Umbruch.

Es ist der erste größere Austausch seit dem Drittligaabstieg 2023. Mit Torhüter Jasper Kühn (22, Zehlendorf) ist der erste Neuzugang bereits in Sack und Tüten.

Der 22-Jährige passt ins Beuteschema der Schwäne: jung, gut ausgebildet (Hertha BSC) und für viele unter dem Radar. Denn Lenk beschäftigt sich bei der Suche nach Verstärkungen vorrangig mit Spielern aus Mannschaften, die in der Regionalliga hinter den Westsachsen stehen.

FSV Zwickau 1000 Teile, ein Verein: FSV feiert Könnecke-Abschied und solide Finanzen

Dazu beobachten die Schwäne auch, was aus den Nachwuchsleistungszentren herauskommt, um dort das ein oder andere (ungeschliffene) Juwel zu entdecken, wie Lenk im TAG24-Gespräch verriet.

Anzeige

Transfermarktsuche und zwei ausstehende Verlängerungen

Der FSV wollte Maximilian Jansen (31) aus Homburg zurückholen - scheiterte am Geld.  © IMAGO/Fussball-News Saarland

In den Fokus war zuletzt Jonas Marx vom FC Eilenburg gerückt. Der 20-Jährige überzeugte diese Saison mit bislang elf Toren und drei Vorlagen.

Lenk: "Leider hat er sich nicht für den FSV Zwickau entschieden. Wirtschaftlich konnten wir nicht mit unserer Konkurrenz mithalten. Wir befinden uns weiterhin in der Konsolidierung."

Lenk blickt sich aber auch nach erfahrenen Spielern um, die bestenfalls schon Stallgeruch haben, wie es bei Maximilian Jansen (31) der Fall gewesen wäre. Die Rückholaktion zerschlug sich jedoch - auch aus wirtschaftlichen Gründen.

FSV Zwickau FSV Zwickau knackt zum Könnecke-Abschied den Zuschauerrekord

Zentrales Thema der Kaderplanung ist nicht nur die Transfermarktsuche, sondern auch die Finalisierung der zwei noch ausstehenden Verlängerungen mit Theo Martens (22) und Jahn Herrmann (24). Letzterer soll nächste Saison noch mehr Verantwortung übernehmen und hat gute Karten, als Könnecke-Nachfolger die Kapitänsbinde zu übernehmen.

Allerdings haben Herrmanns Leistungen im offensiven Mittelfeld (66 Einsätze/19 Tore) auch die 3. Liga auf ihn aufmerksam gemacht. So soll Waldhof Mannheim interessiert sein.

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 33 61:22 73
2 Hallescher FC 33 56:24 70
3 FC Rot-Weiß Erfurt 33 58:39 60
4 FSV Zwickau 33 45:44 59
5 FC Carl Zeiss Jena 33 68:45 55
6 Greifswalder FC 33 49:34 52
7 Chemnitzer FC 33 37:24 49
8 BFC Dynamo 33 50:43 48
9 VSG Altglienicke 33 42:35 46
10 Hertha BSC II 33 55:59 45
11 ZFC Meuselwitz 33 39:54 43
12 Hertha 03 Zehlendorf 33 53:61 35
13 SV Babelsberg 03 33 43:55 34
14 BSG Chemie Leipzig 33 33:56 34
15 FSV 63 Luckenwalde 33 28:45 31
16 FC Eilenburg 33 43:61 31
17 FC Viktoria 1889 Berlin 33 34:58 31
18 VFC Plauen 33 26:61 19

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema FSV Zwickau: