Berlin - Beim 1:1 gegen Magdeburg stand Marten Winkler (22) noch in der Startelf, jetzt muss Stefan Leitl (47) notgedrungen sein Team umstellen: Winkler fällt mit einer Adduktorenverletzung aus - und das für den Rest der Saison.
"Matte hat gestern aufgrund von Adduktorenproblemen die Trainingseinheit abbrechen müssen und war heute Morgen bei Untersuchungen", erklärte Leitl auf der Pressekonferenz. "Er wird definitiv in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen."
Der 22-Jährige fiel zunächst noch der Systemumstellung zum Opfer, Leitl aber fand für den pfeilschnellen Flügelflitzer eine neue Rolle. Er schulte ihn zum linken Schienspieler um - und das durchaus erfolgversprechend.
Hier konnte er seine Schnelligkeit ausspielen, ohne die Defensivaufgaben zu vernachlässigen. Nun aber ist das Eigengewächs zum Zuschauen verdammt. Wieder einmal. Schon in der Hinrunde bremsten ihn immer wieder Blessuren aus. Jetzt der nächste Rückschlag.
Winkler wird damit nicht nur das anstehende Heimspiel gegen Fürth am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) verpassen, sondern Hertha BSC auch in Münster und beim Saisonfinale gegen Hannover fehlen.
Deyovaisio Zeefuik ersetzt Marten Winkler
Die Verletztenliste ist ohnehin prall gefüllt. Leitl muss neben Winkler weiterhin auf die Langzeitverletzten John Anthony Brooks (31), Jeremy Dudziak (29), Bilal Hussein (24), Pascal Klemens (20), Luca Schuler (25) und Palko Dardai (25) verzichten.
Immerhin steht Deyovaisio Zeefuik (27) nach abgesessener Gelbsperre wieder zur Verfügung. Der Vorzeige-Kämpfer dürfte auf seine Stammposition zurückkehren.