Reese sorgt für doppelten Jubel: Hertha verpasst Sieg zum Abschluss

Berlin - Erst Abschied, dann Jubel! Hertha BSC kam zum Saisonabschluss gegen Hannover 96 nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Das Spiel stand ganz im Zeichen des Abschiednehmens und einer Vertragsverlängerung. Neben Geschäftsführer Thomas Herrich wurde gleich ein Quintett um Florian Niederlechner und Co. verabschiedet. Gejubelt wurde aber dennoch schon vor Anpfiff.

Fabian Reese (l.) schraubt sein Torekonto auf elf Treffer hoch.  © Soeren Stache/dpa

Fabian Reese hatte den 66.997 Zuschauern im Olympiastadion noch was Wichtiges mitzuteilen: "Wir alle haben einen Traum und deshalb möchte ich euch heute mitteilen, dass ich bleibe!"

Den besseren Start aber erwischten die Gäste. Nicolo Tresoldi sorgte per Kopf für den Stimmungsdämpfer. Die frühe Führung für die Niedersachsen.

Die Antwort von Hertha ließ nicht lange auf sich warten. Ron-Robert Zieler konnte Ibrahim Mazas Versuch nur noch nach vorn abprallen, Niederlechner lauerte bereits, spielte die Kugel aber im Rutschen direkt in Zielers Arme.

Hertha BSC Quintett verabschiedet sich: Folgt mit ihm der nächste Hertha-Star?

Auch Diego Demme zog gegen den Weltmeister von 2014 den Kürzeren. Kurz vor der Pause war dann aber auch Zieler machtlos. Wer hat's gemacht? Na klar: Reese! Herthas Unterschiedsspieler kann es links wie rechts und offenbar auch per Kopf. Nach Flanke von Jonjoe Kenny nickte Reese zum Ausgleich ein.

Anzeige

Hertha BSC schließt Saison auf Platz elf ab

Er war mehrmals nah dran, Florian Niederlechner (l.) blieb bei seinem Abschiedsspiel aber ohne Treffer.  © Soeren Stache/dpa

Schon sein elftes Saisontor, allesamt erzielt in der Rückrunde. Eine irre Quote. Auf ihn kann sich Hertha einfach verlassen - und das bis 2030.

Auch nach dem Seitenwechsel nahm der Hauptstadtklub das Heft des Handelns in die Hand. Im Privatduell Reese gegen Zieler behielt der Keeper jedoch weiter die Oberhand. Auch Niederlechner und Maza wurde der Abschiedstreffer verwehrt.

Hertha drückte weiter auf den Führungstreffer, der Ball wollte aber einfach nicht rein, trotz teilweise bester Chancen. Emotional wurde es dann doch noch. In der 88. Minute holte sich Ibrahim Maza seinen verdienten Applaus ab. Bei seiner Auswechslung erhob sich das ganze Stadion. Das Top-Talent zieht es zu Leverkusen.

Hertha BSC Hertha BSC: Der Kapitän und Zeefuik bleiben an Bord, Mega-Gehalt für Reese?

Damit beendet die Alte Dame die Saison mit 44 Punkten auf Platz elf.

Statistiken zum Spiel Hertha BSC gegen Hannover 96

Hertha BSC - Hannover 96 1:1 (1:1)

Hertha BSC: Smarsch - Zeefuik, Leistner, Marton Dardai - Kenny, Demme, Karbownik - Cuisance (81. Thorsteinsson), Maza (89. K. Sessa) - Niederlechner (68. Scherhant), Reese
Hannover 96: Zieler - Knight, Halstenberg, Neumann - Muroya, Leopold, F. Kunze (68. Aseko Nkili), Oudenne (68. Dehm) - Gindorf (85. Lee), Nielsen (78. Momuluh) - Tresoldi (86. Voglsammer)

Schiedsrichter: Florian Heft (Wietmarschen)

Zuschauer: 66997

Tore: 0:1 Tresoldi (9.), 1:1 Reese (37.)

Gelbe Karten: Marton Dardai (13) / F. Kunze (10), Leopold (7)
Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Köln 34 53:38 61
2 Hamburger SV 34 78:44 59
3 SV 07 Elversberg 34 64:37 58
4 SC Paderborn 07 34 56:46 55
5 1. FC Magdeburg 34 64:52 53
6 Fortuna Düsseldorf 34 57:52 53
7 1. FC Kaiserslautern 34 56:55 53
8 Karlsruher SC 34 57:55 52
9 Hannover 96 34 41:36 51
10 1. FC Nürnberg 34 60:57 48
11 Hertha BSC 34 49:51 44
12 SV Darmstadt 98 34 56:55 42
13 SpVgg Greuther Fürth 34 45:59 39
14 FC Schalke 04 34 52:62 38
15 SC Preußen Münster 34 40:43 36
16 Eintracht Braunschweig 34 38:64 35
17 SSV Ulm 1846 34 36:48 30
18 SSV Jahn Regensburg 34 23:71 25

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Hertha BSC: