Suche nach neuem Hertha-Boss geht weiter: Dieser Kandidat ist raus

Von Arne Richter

Berlin - Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsführer muss Hertha BSC Alexander Rosen (46) wohl von der Kandidatenliste streichen.

Herthas bisheriger Geschäftsführer Thomas Herrich (61) hört am Saisonende auf.
Herthas bisheriger Geschäftsführer Thomas Herrich (61) hört am Saisonende auf.  © Christoph Soeder/dpa

Nach dpa-Informationen steht der frühere sportliche Leiter der TSG Hoffenheim wegen anderer Aufgaben derzeit nicht zur Verfügung.

Der 46-Jährige war von dem Berliner Zweitligisten kontaktiert worden. Darüber hatte auch die "Bild"-Zeitung berichtet. Der Verein äußert sich nicht öffentlich zu der Personalsuche.

Die Hertha sucht einen Nachfolger für Geschäftsführer Thomas Herrich (61), dessen Zeit beim Hauptstadtklub nach dieser Saison endet. Nach dem erneut klar verpassten Aufstieg in die Bundesliga stellen sich die Berliner in ihrer sportlichen Führung neu auf.

Reese macht den Unterschied: Herthas Ungeschlagen-Serie hält auch gegen Fürth
Hertha BSC Reese macht den Unterschied: Herthas Ungeschlagen-Serie hält auch gegen Fürth

Auch Andreas "Zecke" Neuendorf (50) verlässt als Leiter der Akademie den Club.

Als Top-Kandidat für die Herrich-Nachfolge galt längere Zeit der frühere Leverkusener und Hamburger Jonas Boldt (43). Nachdem diese Personalie nicht weiter verfolgt worden ist, gab es zuletzt Berichte über Bayern Münchens Akademieleiter Jochen Sauer (52), der früher schon für Hertha BSC gearbeitet hat.

Alexander Rosen (46) wird wohl nicht bei Hertha aufschlagen.
Alexander Rosen (46) wird wohl nicht bei Hertha aufschlagen.  © Uwe Anspach/dpa

Auch Rachid Azzouzi (54), zuletzt SpVgg Greuther Fürth, wurde medial genannt. Rosen hatte kurz vor Saisonbeginn bei Hoffenheim gehen müssen und ist nun in beratender Funktion im internationalen Fußball aktiv.

Titelfoto: Christoph Soeder/dpa

Mehr zum Thema Hertha BSC: