FC Bayern vermöbelt RB Leipzig zum Bundesliga-Auftakt

München - Was für ein Spektakel zum Bundesliga-Auftakt! Der FC Bayern München hat gleich ein Ausrufezeichen gesetzt und RB Leipzig mit 6:0 (3:0) geschlagen.

Schon in der ersten Hälfte machten die Münchner eigentlich alles klar, Michael Olise mit dem Doppelpack (27./42.) und 75-Millionen-Mann Luis Diaz (32.) stellten schon vor der Pause auf 3:0.

In der zweiten Hälfte glänzte dann Harry Kane mit einem lupenreinen Hattrick (64., 74., 78.) innerhalb einer Viertelstunde, denn der einzige Leipziger Treffer des Tages von Antonio Nusa (67.) wurde wegen eines falsch ausgeführten Freistoßes wieder aberkannt.

Endstand:

FC Bayern München - RB Leipzig 6:0 (3:0)

Tore: 1:0 Olise (27. Minute), 2:0 Diaz (32. Minute), 3:0 Olise (42. Minute), 4:0 Kane (64. Minute), 5:0 Kane (74. Minute), 6:0 Kane (78. Minute)

Besondere Vorkommnisse: Tor von RB Leipzig (67. Minute) wegen falscher Freistoß-Ausführung aberkannt

In unserem Liveticker könnt Ihr alle Highlights der Partie noch einmal nachlesen.

FC Bayern schlägt RB Leipzig zum Bundesliga-Auftakt mit 6:0

Abpfiff: Pünktlich ist Schluss, der FC Bayern setzt direkt ein dickes Ausrufezeichen und besiegt RB Leipzig zum Bundesliga-Auftakt mit 6:0!

90.+4: Eine RB-Ecke landet bei Nusa, der haut aus rund 20 Metern drauf. Boey hält aber den Kopf hin.

90.+2: Karl geht hier mutig zu Werke, aus kurzer Distanz schließt der 17-Jährige ab. Gulacsi ist aber zur Stelle und pariert.

90. Minute: Sechs Minuten gibt es obendrauf - kommt Leipzig hier zumindest noch zum Ehrentreffer?

89. Minute: Letzter Wechsel der Partie: Ouedraogo kommt für Seibald ins Spiel.

86. Minute: Olise zieht das taktische Foul gegen Xavi und sieht die Gelbe Karte.

85. Minute: Der Hattrick-Schütze kann keinen Viererpack mehr machen, denn Kompany nimmt seinen letzten Wechsel vor! Für Kane kommt der 18-jährige Jonah Kusi-Asare in die Partie.

83. Minute: Endlich mal wieder RB Leipzig. Romulo schließt aus etwa 16 Metern ab, doch kein Problem für Manuel Neuer.

80. Minute: Und die Bayern haben noch nicht genug: Kimmich versucht es aus der Distanz, der Ball streicht über die Latte.

79. Minute: Mal ein Abschluss der Hausherren, der nicht im Tor landet: Gulacsi pariert den Schuss des eben eingewechselten Karl.

78. Minute: Man kommt kaum hinterher: Harry Kane erzielt den lupenreinen Hattrick! Schon wieder kommt er von links und vollendet ins lange Eck, schon wieder hat Gulacsi keine Chance. Es ist ein wirklich bitteres Debüt für Ole Werner, das ist jetzt schon klar.

Harry Kane schnürt den Doppelpack

74. Minute: Wieder Harry Kane, es steht 5:0! In bester Torjäger-Manier schiebt er die Diaz' Hacken-Hereingabe von links ins lange Eck zu seinem zweiten Treffer des Tages ein.

Harry Kane (M.) macht seinen zweiten Treffer des Tages.  © Sven Hoppe/dpa

71. Minute: Das erklärt dann auch die Beschwerde von Kimmich, der Badstübner anscheinend darauf hingewiesen hat, dass Lukeba sich selbst angespielt hat.

Anschlusstreffer von RB Leipzig wird aberkannt!

70. Minute: Und plötzlich meldet sich der VAR wegen des RB-Treffers zu Wort und Badstübner marschiert zum Bildschirm. Dann zeigt er an: Das Tor zählt nicht! Lukeba hatte den vorhergehenden Freistoß nicht richtig ausgeführt. Es bleibt beim 4:0, ganz bitter für Leipzig.

68. Minute: Bei den Bayern wird jetzt gleich vierfach gewechselt: Laimer, Gnabry, Tah und Goretzka verlassen den Platz, dafür kommen Boey, Karl, Kim und Pavlovic. Auch Leipzig tauscht durch, Baumgartner und Banzuzi kommen für Bakayoko und Schlager.

67. Minute: Kimmich beschwert sich bei Badstübner über etwas und sieht dafür prompt Gelb.

RB Leipzig verkürzt direkt auf 1:4

66. Minute: Hier geht es Schlag auf Schlag, RB Leipzig verkürzt! Bakayoko bedient Nusa links im Strafraum, der legt all seinen Frust in den Schuss donnert das Leder aus kurzer Distanz über Manuel Neuer hinweg ins Tor.

Antonio Nusa verkürzt für RB Leipzig.  © Picture Point / Roger Petzsche

Harry Kane schraubt auf 4:0 für den FC Bayern

64. Minute: Direkt im Gegenzug erhöhen die Bayern weiter! Badstübner lässt nach einem Foul an Gnabry den Vorteil laufen, Diaz schickt Kane auf der linken Seite. Der lässt Lukeba in die falsche Richtung laufen und schiebt Gulacsi durch die Beine zum 4:0 ein.

62. Minute: Fast das 1:3! Upamecano will im eigenen Strafraum ruhig klären, gerät dann aber doch unter Druck und spielt Nusa genau vor die Füße. Der setzt den Ball nur haarscharf neben den Bayern-Kasten.

60. Minute: Wenn Olise an den Ball kommt, wird es direkt gefährlich. Der Flügelstürmer zirkelt das Leder sehenswert von der Strafraumgrenze in Richtung Tor von Gulacsi, zielt aber knapp links vorbei.

58. Minute: Schlager hat im Mittelfeld ganz viel Platz und bedient Seiwald im Bayern-Sechzehner. Upamecano blockt dessen Abschluss aber, bevor Neuer eingreifen muss. Ecke für die Gäste.

55. Minute: Nach der Offensivpower der letzten halben Stunde lassen es die Münchner gerade etwas ruhiger angehen, Leipzig stört jetzt aber früher und kommt so zu einigen Ballgewinnen. Die Bayern holen sich das Leder aber meist schnell wieder.

52. Minute: Baku marschiert die rechte Seite entlang und sucht einen der drei Leipziger in der Mitte, Stanisic klärt aber zur Ecke.

49. Minute: Jonathan Tah nimmt den Ball am Boden liegend in die Hand, bevor Badstübner abgepfiffen hat, dafür gibt es Gelb.

47. Minute: Der erste Vorstoß gehört zwar Leipzig, doch dann geht es genau so weiter, wie die erste Hälfte geendet hat. Kane flankt auf Olise, der den Ball jedoch knapp verpasst.

46. Minute: Weiter geht's! Ole Werner reagiert und wechselt doppelt, Romulo und Nusa kommen für Openda und Diomande.

Halbzeit: Was für eine wilde erste Hälfte! Nach verhaltenem Start spielt der Deutsche Meister wie entfesselt, hat eine dicke Chance nach der nächsten und verwandelt zumindest drei davon. RB Leipzig kann von Glück sagen, dass man nicht höher zurückliegt - bisher ist der FC Bayern sowohl offensiv als auch defensiv drückend überlegen. Sehen wir in der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild oder kommen die Gäste noch einmal zurück?

FC Bayern führt zur Pause mit 3:0 gegen RB Leipzig

Halbzeit: Nach dem Einwurf kommt Goretzka noch einmal zum Kopfball, dann ist Pause.

45.+5: Aus einer Ecke von RB Leipzig macht München fast das 4:0! Gnabry erobert das Leder im eigenen Strafraum, die Bayern laufen den Konter. Laimer sucht Diaz von rechts im Zentrum, doch Raum ist zuerst am Ball und klärt zum Einwurf.

45.+3: Baku foult Diaz neben dem eigenen Strafraum, die Bayern führen den fälligen Freistoß schnell aus. Den kann Leipzig aber direkt klären.

45. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit gibt es in der ersten Hälfte.

FC Bayern erhöht noch vor der Pause auf 3:0

42. Minute: Keine drei Minuten später ist es dann so weit, noch vor der Pause machen die Münchner den dritten Treffer! Serge Gnabry tankt sich unbedrängt durch das halbe Mittelfeld, kurz vor der Strafraumgrenze gibt er dann nach rechts zu Olise. Der lässt die RB-Abwehr wie Fahnenstangen stehen und vollendet zu seinem zweiten Treffer des Tages.

39. Minute: Das wäre beinahe das 3:0 gewesen! Gnabry haut aus der Distanz einfach drauf, das von Baku abgefälschte Leder knallt satt an die Latte. Da wäre Gulacsi völlig machtlos gewesen.

35. Minute: Der Freistoß landet in der Mauer, prallt von dort aber in Richtung Harry Kane, der geistesgegenwärtig reagiert und das Leder mit dem Rücken zum Tor vor den Kasten lupft. Dort kann Leipzig aber klären.

34. Minute: Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Willi Orban, der Kane von den Füßen holt. Freistoß aus aussichtsreicher Position für die Hausherren.

Doppelschlag für den FC Bayern gegen RB Leipzig

32. Minute: Und die Münchner erhöhen auf 2:0 - und was für ein Tor! Kane spielt den Ball zu Gnabry, der mit der Hacke auf Luis Diaz ablegt. Der nimmt die Kugel mit und haut sie sehenswert unter die Latte in die Maschen.

29. Minute: Im Gegenzug kommt jetzt zum ersten Mal Leipzig vors Bayern-Tor. Kapitän David Raum prüft Manuel Neuer, der den Ball aber zur Ecke abwehren kann.

Bayern München geht gegen RB Leipzig in Führung

27. Minute: Michael Olise bringt die Bayern in Führung! Es hatte sich angedeutet, jetzt liegt der Rekordmeister mit 1:0 vorn. Über zahlreiche Stationen im Mittelfeld landet der Ball bei Stanisic, derLukeba überrascht und für Olise auflegt. David Raum kommt nicht mehr rechtzeitig hin, um den Franzosen am Abschluss zu hindern, Gulasci ist machtlos.

Die Bayern bejubeln ihren Führungstreffer.  © Sven Hoppe/dpa

24. Minute: Nächste Chance für die Bayern! Kimmich chippt den Ball zu Kane, der es aus der Drehung probiert, aber deutlich drüber zielt.

21. Minute: Die Gastgeber stehen hinten enorm sicher, lassen sich von Leipzig nicht in Bedrängnis bringen - und wenn, dann ist Tah als Abräumer zur Stelle. Nach vorn hingegen übt der amtierende Meister jetzt enorm viel Druck auf die RB-Abwehr aus. Mal sehen, wie lange das gut gehen kann.

Jonathan Tah ist hinten stets zur Stelle.  © Sven Hoppe/dpa

19. Minute: Im Mittelfeld lässt Schiedsrichter Florian Badstübner aktuell ziemlich viel laufen, da hilft es auch nicht, dass sich die Bayern über ein Foul echauffieren.

18. Minute: Von rechts flankt Olise scharf in den Strafraum, dort springt aber Gulacsi in den Ball und wehrt die Hereingabe ab, bevor ein Münchner sie erwischt.

16. Minute: Willy Orban foult Kane im Mittelfeld, Konsequenzen hat das aber nicht.

13. Minute: Wieder kommt der FCB nach vorn, doch Harry Kane steht im Abseits.

11. Minute: Dicke Gelegenheit für die Münchner! Harry Kane hat das Auge für Konrad Laimer, der es per Aufsetzer direkt probiert. Peter Gulacsi kann abprallen lassen.

9. Minute: Nach der Schrecksekunde geht es zunächst eher langsam weiter, die Teams tasten sich im Mittelfeld ab. Die Bayern sammeln Punkte für die Ballbesitz-Statistik, RB eröffnet ihnen aber auch wenige Möglichkeiten, um nach vorne zu spielen.

7. Minute: Nach fast zwei Minuten läuft die Partie wieder - und Goretzka kehrt erst einmal auf den Rasen zurück. Glück gehabt, das hätte übel ausgehen können.

5. Minute: Früher Schock für den FC Bayern! Leon Goretzka bleibt im Zweikampf mit Diomande im Rasen hängen und hält sich schreiend das Sprunggelenk. Er bleibt liegen, das Spiel ist unterbrochen. Aleksandar Pavlovic macht sich direkt warm.

Leon Goretzka hat es am Sprunggelenk erwischt.  © Sven Hoppe/dpa

4. Minute: Er führt die Ecke gleich selbst aus, findet aber keinen Abnehmer.

4. Minute: Olise will sich auf der rechten Seite durchsetzen, ihm fehlt es aber an Anspielstationen im Zentrum. Zumindest eine Ecke holt er aber raus.

2. Minute: Der FCB lässt den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, RB Leipzig lässt das erst einmal geschehen.

FC Bayern und RB Leipzig eröffnen die Bundesliga-Saison

Anpfiff: Los geht's, die Bundesliga-Saison 2025/26 ist eröffnet! Die Bayern stoßen an.

20.28 Uhr: André Schnura spielt die Nationalhymne

Der EM-Saxophonist André Schnura gibt auf einem schwarzen Saxophon die deutsche Nationalhymne zum Besten, mitgesungen wird auf den Rängen aber nicht wirklich.

20.15 Uhr: Ole Werner zwischen Vorfreude und Anspannung vor erstem Punktspiel

Trainer Ole Werner steht bei RB Leipzig vor seinem Punktspiel-Debüt. Dabei ist der Coach, der von Werder Bremen nach Leipzig kam, ziemlich aufgeregt.

"Eine Mischung aus beidem", lachte der 37-Jährige auf die Frage, ob bei ihm Vorfreude oder Anspannung überwiegen. Dann blickte er sich im schon gut gefüllten Rund um und korrigierte auf "schon eher Vorfreude".

Mit Xavi Simons hat er einen Spieler aufgestellt, der gerüchteweise schon mit einem Bein beim FC Chelsea steht. Beeinflussen sollte das den 20-Jährigen aber nicht, betonte Werner, sein Fokus liege "absolut" auf dem Spiel: "Es war ein Thema drumherum, aber wenn er auf dem Platz steht, ist er Fußballer."

20.05 Uhr: Max Eberl spricht über Kritik am dünnen Kader des FC Bayern

Vor dem Anpfiff gegen seinen Ex-Klub sprach Bayerns Sportchef Max Eberl bei Sky über die Kritik am kleinen Kader der Münchner.

"Das 'dünne Kader' müssen wir auf die Offensive beschränken", sagte der 51-Jährige, dort sei durch den Abgang von Kingsley Coman noch Platz. Dahinter steckt aber auch Methode: Man wolle die jungen Spieler in die Position bringen, Einsätze zu bekommen. "Wir wollen es behutsam machen, aber haben bewusst Platz im Kader geschaffen", erklärte Eberl.

Wenn noch etwas auf dem Transfermarkt passieren sollte, dann per Leihe, das sei der interne Auftrag. Deutlich machte er das auch noch einmal am Beispiel Woltemade: "Solange er nicht zu leihen ist, nein", schmunzelte der Sportchef über die Perspektive eines Wechsels.

Max Eberl spricht bei Sky über die Kaderplanung der Bayern.  © Sven Hoppe/dpa

19.35 Uhr: Auch von RB Leipzig ist die Aufstellung da

Auf der Gegenseite nimmt Ole Werner zwei Veränderungen im Vergleich zum 4:2-Sieg gegen den SV Sandhausen vor!

Im Tor startet wie angekündigt die Nummer 1, Peter Gulacsi, statt des Pokalkeepers Maarten Vandevoordt. Auf dem rechten Flügel gibt Neuzugang Johan Bakayoko sein Startelf-Debüt, für ihn muss Antonio Nusa weichen.

19.30 Uhr: So startet der FC Bayern in die Bundesliga-Saison

Die Aufstellungen sind da!

Vincent Kompany lässt seine Mannschaft genau so starten wie im Supercup gegen den VfB Stuttgart. Für den am Blinddarm operierten Tom Bischof rückt allerdings Aleksandar Pavlovic in den Kader - mal sehen, ob der Nationalspieler heute sein Comeback feiern darf.

19 Uhr: Bundesliga-Auftakt auch im Free-TV zu sehen

Wie üblich wird die Bundesliga am Freitagabend auf Sky übertragen.

Wer kein Abo des Pay-TV-Senders hat, muss aber trotzdem nicht in die Röhre gucken: Auch Sat.1 zeigt das Auftakt-Spiel zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig, im Stream gibt es das Spiel dann bei ran.de oder Joyn zu sehen.

Wie jeden Freitagabend gibt es die Bundesliga auf Sky zu sehen. Das Auftakt-Match wird allerdings auch bei Sat.1 übertragen.  © Harry Langer/dpa

18.40 Uhr: Beide Teams haben schon vor Saisonstart Verletzungssorgen

Sowohl der FC Bayern als auch RB Leipzig haben schon vor Beginn der Bundesliga-Saison zahlreiche Ausfälle zu vermelden.

Der Rekordmeister hat mit Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch) und Jamal Musiala (Muskelbündelriss aktuell mehrere Langzeitverletzte in den eigenen Reihen, dazu wurde Tom Bischof gerade am Blinddarm operiert. Hoffnung gibt es dafür bei Aleksandar Pavlovic, der nach seinem Bruch der Augenhöhle wieder mittrainieren konnte.

Leipzig hingegen muss auf Nationalspieler Benjamin Henrichs verzichten, der seinen Achillessehnenriss noch auskuriert. Die weiteren Verletzten Lukas Klostermann, Tidiam Gomis und Andrija Maksimovic sind zwar wieder ins Training eingestiegen, aber noch keine Option für das Auftaktspiel.

18.20 Uhr: "Typ mit dem Saxophon" spielt Nationalhymne beim Bundesliga-Auftakt

Schon vor dem Anpfiff um 20.30 Uhr gibt es in München ein Highlight: André Schnura, besser bekannt als der "Typ mit dem Saxophon", der bei der Heim-EM im vergangenen Jahr zu einem der Gesichter des Turniers wurde, spielt die deutsche Nationalhymne.

André Schnura spielte bei der Heim-EM 2024 spontan in vielen Städten Hits wie "Major Tom" oder "99 Luftballons" auf seinem Saxophon und begeisterte damit die Fans.  © Friso Gentsch/dpa

18 Uhr: Beim letzten Aufeinandertreffen vermasselte RB Leipzig dem FC Bayern die Meisterschaft

Was RB Leipzig Mut machen dürfte, ist die vorerst letzte Begegnung der beiden Teams: Die Rasenballer rangen dem FCB ein 3:3 ab und versauten den Gästen die vorzeitige Meisterschaft.

Stattdessen mussten die Münchner einen Tag warten, bis Bayer Leverkusen gegen den SC Freiburg ebenfalls nur Unentschieden spielte und konnte den insgesamt 34. Meistertitel so nur auf der Couch feiern.

In der vierten Minute der Nachspielzeit glich RB Leipzig durch Yussuf Poulsen noch zum 3:3 aus, der FC Bayern musste noch einen Tag auf die Meisterschaft warten.  © Hendrik Schmidt/dpa

17.40 Uhr: Kann RB Leipzig den FC Bayern zum Bundesliga-Auftakt schlagen?

Wer gewinnt das Auftaktspiel der Bundesliga?

Auch wenn Herausforderer RB nach dem Debakel der Vorsaison, als der Klub aus Leipzig zum ersten Mal überhaupt seit dem Bundesliga-Aufstieg das internationale Geschäft verpasste, bis in die Fingerspitzen motiviert in die neue Spielzeit einsteigen dürfte, wartet mit dem FC Bayern der wohl härteste Gegner überhaupt auf das Team von Ole Werner.

Seit 2011, also seit satten 14 Jahren, als es eine 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach setzte, haben die Münchner ihr erstes Saisonspiel nicht mehr verloren. Stattdessen häuften sich Ergebnisse wie ein 5:0 gegen den HSV (2015), ein 6:0 gegen Werder Bremen (2016) oder ein 8:0 gegen Schalke 04 (2020).

Beim letzten Aufeinandertreffen Anfang Mai mimte RB Leipzig den Spielverderber für die vorzeitige Meisterschaft des FC Bayern. Können die Gäste den Rekordmeister heute wieder ärgern?  © Jan Woitas/dpa

17.30 Uhr: FC Bayern München gegen RB Leipzig im TAG24-Liveticker

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Auftaktspiel der Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig! Wir halten Euch über alle wichtigen Infos rund um die Partie auf dem Laufenden.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 1 6:0 3
2 1. FC Heidenheim 0 0:0 0
2 1. FC Köln 0 0:0 0
2 1. FC Union Berlin 0 0:0 0
2 1. FSV Mainz 05 0 0:0 0
2 TSG 1899 Hoffenheim 0 0:0 0
2 Bayer 04 Leverkusen 0 0:0 0
2 Borussia Mönchengladbach 0 0:0 0
2 Borussia Dortmund 0 0:0 0
2 Eintracht Frankfurt 0 0:0 0
2 FC Augsburg 0 0:0 0
2 FC St. Pauli 0 0:0 0
2 Hamburger SV 0 0:0 0
2 SC Freiburg 0 0:0 0
2 VfB Stuttgart 0 0:0 0
2 VfL Wolfsburg 0 0:0 0
2 SV Werder Bremen 0 0:0 0
18 RB Leipzig 1 0:6 0

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: