Leipzig - Er ist dafür bekannt, dass er kein Blatt vor dem Mund nimmt. Und nach dem katastrophalen 0:6 beim FC Bayern München hatte Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff (50) auch gar keine Probleme, kritische Worte für den Auftritt von RB Leipzig zu finden.
Am Rande des Sport BILD-Awards am Montagabend schmetterte der 50-Jährige direkt los, sprach von einem "desaströsen" Spiel der Rasenballer: "Natürlich ist die Stimmung nicht gut. Wir haben uns einen anderen Start in die Saison erhofft, nachdem die letzte schon sehr schwach war. Marcel Schäfer hat den Kader deutlich verbessert, wir sind auch ein Stück weit zu unseren Wurzeln zurück. Aber dass wir so einen mutlosen Auftritt hinlegen, war schockierend."
Bereits seit Samstag läuft die Aufarbeitung bei den Sachsen. Das Ziel: gegen Heidenheim am Wochenende direkt für Wiedergutmachung sorgen.
Die Erwartungshaltung ist hoch.
Mintzlaff: "Ein schlechteres Gesicht als das, was wir in München präsentiert haben, erwarte ich sicherlich nicht. Wir brauchen jetzt auch eine Reaktion und nicht nur am zweiten Spieltag, sondern auch grundsätzlich."
Auf Platz sieben wollen die Roten Bullen am Ende der Saison sicherlich nicht noch einmal stehen. Die Vorgabe ist ganz klar das internationale Geschäft beziehungsweise konkret die Champions League. Mit solchen Leistungen wie am Freitag wird das aber nichts.
Bleibt Xavi Simons bei RB Leipzig?
Bis zum Deadline Day ist noch eine Woche Zeit. RB muss auf jeden Fall auf dem Transfermarkt noch aktiv werden. Sowohl bei den Ab- als auch bei den Zugängen.
Besonders bei Xavi Simons (22), der eigentlich gehen möchte, muss eine Lösung gefunden werden.
Mintzlaff: "Es gibt sicherlich Gespräche und natürlich auch Interessenten, aber es muss für alle Seiten passen. Und wenn das passiert, dann könnte es schon noch sein, dass es einen Abgang gibt. Und wenn es nicht passiert, dann ist Xavi Simons in dieser Saison Spieler von RB Leipzig."
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 1 | 6:0 | 3 | |
2 |
|
Eintracht Frankfurt | 1 | 4:1 | 3 | |
3 |
|
FC Augsburg | 1 | 3:1 | 3 | |
3 |
|
VfL Wolfsburg | 1 | 3:1 | 3 | |
5 |
|
1. FC Union Berlin | 1 | 2:1 | 3 | |
5 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 1 | 2:1 | 3 | |
7 |
|
1. FC Köln | 1 | 1:0 | 3 | |
8 |
|
Borussia Dortmund | 1 | 3:3 | 1 | |
8 |
|
FC St. Pauli | 1 | 3:3 | 1 | |
10 |
|
Borussia Mönchengladbach | 1 | 0:0 | 1 | |
10 |
|
Hamburger SV | 1 | 0:0 | 1 | |
12 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 1 | 1:2 | 0 | |
12 |
|
VfB Stuttgart | 1 | 1:2 | 0 | |
14 |
|
1. FSV Mainz 05 | 1 | 0:1 | 0 | |
15 |
|
1. FC Heidenheim | 1 | 1:3 | 0 | |
15 |
|
SC Freiburg | 1 | 1:3 | 0 | |
17 |
|
SV Werder Bremen | 1 | 1:4 | 0 | |
18 |
|
RB Leipzig | 1 | 0:6 | 0 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.