Nicht der späte Ausgleich: Das ärgert Dynamo-Torgarant Daferner am meisten

Dresden - Er liefert weiter! In seinem vierten Saisoneinsatz traf er zum dritten Mal. Christoph Daferner (27) erzielte beim 2:2 in Elversberg die frühe 1:0-Führung für Dynamo. Es war der schnellste Zweitliga-Treffer von Dynamo seit dem 21. August 2021 von Heinz Mörschel (28, 1. Minute) beim 3:1 in Rostock. Richtig zufrieden war "Dafi" trotzdem nicht.

Sein dritter Saisontreffer: Nach einem Sprint übers halbe Feld zog Christoph Daferner (27, l.) vor Jan Gyamerah (30) und traf zum 1:0.  © IMAGO/Fußballnews Saarland

Sein Treffer war sehenswert. Niklas Hauptmann (29) steckte nach einem Pressschlag durch, Daferner stiefelte noch vor der Mittellinie los. Er ließ sich nicht aufhalten und blieb auch vor Nicolas Kristof (25) cool.

"Ich habe Vollgas gegeben, habe noch rechtzeitig den Abschluss gesucht. Es waren insgesamt sauber herausgespielte Tore, auch das von 'Lemmi'", sagte der Top-Torjäger der Schwarz-Gelben. Auch im weiteren Verlauf war er an fast allen gefährlichen Aktionen beteiligt. Nach 70 Minuten ging er vom Feld und erlebte den Ausgleich zum 2:2 von der Bank.

Auch wenn nicht jeder remis spielen wird in Elversberg, waren es für ihn "eher zwei verlorene" Punkte: "Du bist so lange in Führung. Das ist bitter. Wir hatten wenig Entlastung, waren zu unsauber. Wir standen mit der Zeit zu tief", bemängelte der 27-Jährige.

Dynamo Dresden Wie geht es nach dem Fischer-Aus bei Dynamo weiter?

"Wir hätten schauen müssen, dass wir weiter vorn draufgehen und uns nicht so hinten reindrücken lassen. Das wurde dann immer schwieriger und schwieriger. Klar kannst du das mit Glück über die Zeit bringen, haben wir leider nicht geschafft."

Christoph Daferner: "Das darf uns nicht passieren"

Niklas Hauptmann (29, r.) und Vinko Sapina (30) jubelten mit Christoph Daferner (l.).  © dpa/Uwe Anspach

Kann im Dauerdruck am Ende doch noch irgendwie einer - wie geschehen - durchrutschen, so ärgerte sich Daferner eher über den Gegentreffer zum 1:1 nach einem Freistoß.

"Ärgerlich. Das darf uns nicht passieren. Das haben wir in der Länderspielpause explizit trainiert."

Aber er hatte am Ende trotzdem eine positive Erkenntnis: Dresden konnte mit Elversberg mithalten.

Dynamo Dresden Dynamo-Gewitter noch nicht vorbei? Auch Sportchef Brendel in der Kritik!

"Die waren in der Relegation zur Bundesliga. Wir nehmen das Unentschieden. Jetzt geht es gegen Hannover, da ist auch was möglich."

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hannover 96 5 8:5 12
2 Karlsruher SC 5 7:3 11
3 Arminia Bielefeld 5 11:4 10
4 SV Darmstadt 98 5 8:5 10
5 SV 07 Elversberg 5 7:5 10
6 1. FC Kaiserslautern 5 8:4 9
7 FC Schalke 04 5 5:4 9
8 SC Paderborn 07 5 5:4 8
9 SC Preußen Münster 5 8:8 7
10 Eintracht Braunschweig 5 6:7 7
11 Fortuna Düsseldorf 5 5:9 7
12 Holstein Kiel 5 5:6 6
13 SpVgg Greuther Fürth 5 10:14 6
14 Hertha BSC 5 4:4 5
15 SG Dynamo Dresden 5 7:9 4
16 VfL Bochum 1848 5 5:9 3
17 1. FC Magdeburg 5 7:12 3
18 1. FC Nürnberg 5 2:6 1

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: