Dynamo-Coach Stamm sauer nach spätem Ausgleich: "Zweite Hälfte nicht unser Anspruch!"

Elversberg - Die Serie hält auch in der 2. Liga. Seit Saisonbeginn 2023/2024 ging Dresden nun zum 39. Mal mit 1:0 in Führung - und holte immer zumindest einen Zähler. So auch vor 10.000 Zuschauern in Elversberg. Es hätten allerdings drei sein können, vielleicht sogar müssen. Der Ausgleich zum 2:2 der Saarländer fiel erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

Younes Ebnoutalib (2.v.r.) köpfte hier zum 1:1 ein. Er traf auch zum 2:2 für Elversberg in der Nachspielzeit.  © IMAGO/Fussball-News Saarland

So ist der Fußball. In Bielefeld war es die 100. Minute, als Luca Herrmann (26) den 2:1-Siegtreffer zelebrierte. In Elversberg glich Younes Ebnoutalib (22) für die SVE spät aus. Ärgerlich, absolut ärgerlich.

Klar, jeder Punkt zählt in dieser Liga und jeder hätte ihn davor wohl unterschrieben. Aber: Dynamo-Trainer Thomas Stamm (42) hatte auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gewarnt.

Zum einen vor den gefährlichen Standards des Gegners und zum anderen vor der Schlussphase der Elversberger. Mit zwei Toren nach der 90. hatte die SVE bereits zwei Partien gewonnen.

Dynamo Dresden Dynamo-Dresden-Blog: Herrmann und Pauli trainieren mit, drei Profis nur individuell

Blöd: Beide Warnungen schlugen fehl. Das zwischenzeitliche 1:1 fiel nach einem Freistoß, das 2:2 eben nach der abgelaufenen regulären Spielzeit.

Thomas Stamm (42) gefiel das, was er in der zweiten Hälfte sah, überhaupt nicht. (Archivbild)  © Picture Point/Gabor Krieg
Antreiber und Vorlagengeber: Niklas Hauptmann (29, o.) bereitete beide Dresdner Treffer vor. Gerade die Vorlage zum 2:1 war herausragend.  © imago/eibner

Thomas Stamm und Niklas Hauptmann trauern verlorenen Punkten nach

Das erste Zweitligator von Jakob Lemmer (25)! Er traf zur 2:1-Führung. Die Vorlage hatte Niklas Hauptmann gegeben.  © IMAGO/Fussball-News Saarland

Dementsprechend sauer war der Coach am Ende: "Ein Punkt in Elversberg ist nicht verkehrt. Er kann wichtig sein", waren seine ersten Worte noch warm. Doch dann wurde der 42-Jährige giftig.

"Ich bin sehr enttäuscht von der zweiten Halbzeit. Seit den letzten 14, 15 Monaten, die ich hier bin, war das mit das Schlechteste. Da frage ich mich, haben wir die richtigen Lösungen gefunden? Ich, wir im Trainerteam, haben wir die richtigen Dinge mit reingegeben? Wenn du so eingedrückt wirst, war es vielleicht nur eine Frage der Zeit. Die zweite Halbzeit ist nicht der Anspruch, den wir an uns haben."

Wumms, das saß!

Dynamo Dresden Kommentar zum Geschäftsführer-Beben bei Dynamo: Warum nicht wie Freiburg?

Es waren nicht nur für ihn zwei verlorene Punkte. "So spät den Ausgleich zu kriegen, fühlt sich erst einmal wie eine Niederlage an", fand auch Kapitän Niklas Hauptmann (29). "Wir müssen uns ankreiden lassen, dass wir in der zweiten Halbzeit die Umschaltmomente, die wir hatten, nicht sauber ausgespielt haben. Dann wurde der Druck immer größer", so der 29-Jährige.

Er fand, dass Dynamo am Ende den Preis für die Intensität der ersten Halbzeit gezahlt hat. Dresden verzichtete - anders als zuvor - auf Ballkontakte, ging aber scharf ins frühe Pressing und robust in die Zweikämpfe, nutzte diesmal die Fehler des Gegners.

Beim 1:0 (3. Minute) Christoph Daferner (27), beim 2:1 (39.) Jakob Lemmer (25) nach Ballgewinn und Vorlage von Hauptmann. "Wir waren kräftemäßig an der Kante. Das haben wir am Ende gemerkt", so "Haupe".

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hannover 96 5 8:5 12
2 Karlsruher SC 5 7:3 11
3 Arminia Bielefeld 5 11:4 10
4 SV Darmstadt 98 5 8:5 10
5 SV 07 Elversberg 5 7:5 10
6 1. FC Kaiserslautern 5 8:4 9
7 FC Schalke 04 5 5:4 9
8 SC Paderborn 07 5 5:4 8
9 SC Preußen Münster 5 8:8 7
10 Eintracht Braunschweig 5 6:7 7
11 Fortuna Düsseldorf 5 5:9 7
12 Holstein Kiel 5 5:6 6
13 SpVgg Greuther Fürth 5 10:14 6
14 Hertha BSC 5 4:4 5
15 SG Dynamo Dresden 5 7:9 4
16 VfL Bochum 1848 5 5:9 3
17 1. FC Magdeburg 5 7:12 3
18 1. FC Nürnberg 5 2:6 1

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: