Elversberg - Vor dem Spiel hätten alle einen Punkt bei der SV Elversberg unterschrieben, danach eher nicht. Der Ausgleich zum 2:2 der Saarländer fiel vor 10.000 Zuschauern erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit - genau vor jener Schlussphase hatte Dynamo-Trainer zur Pressekonferenz gewarnt. Allerdings war Dresden gerade da zu passiv. Auf der anderen Seite: Jeder Punkt zählt. Die TAG24-Noten.
Tim Schreiber: Auf der Linie stark: In der ersten Halbzeit sorgte er dafür, dass es nur bei einem Gegentreffer blieb, parierte mehrfach super. Aber wieder mit Wacklern. So richtig strahlte er keine Ruhe aus - Note: 3.
Konrad Faber: Nicht immer auf der Höhe, vor allem bei langen Bällen. Manchmal fehlte ihm das Timing, überlegte zu lange - Note: 3.
Lukas Boeder: Sein schlampiger Pass führte zum Freistoß, dieser zum 1:1 (9.), weil er nicht am Torschützen Younes Ebnoutalib stand. Allgemein eine sehr wacklige Partie, ließ gerade in der ersten Hälfte viel zu - Note: 4.
Julian Pauli (bis 62.): Startelfdebüt! Schwamm anfangs, fing sich dann aber im Laufe der ersten Halbzeit. Gewann wichtige Zweikämpfe, agierte äußerst robust. Verletzte sich nach einer Stunde und musste raus - Note: 3.
Sascha Risch: Fiel lange nicht auf, aber auch nicht ab. Patzte aber in der Nachspielzeit beim 2:2 entscheidend und doppelt. Erst hob er das Abseits auf, dann ging er nicht auf Ebnoutalib drauf - Note: 4.
Kofi Amoako (bis 62.): Mit Licht und Schatten. Hatte im Rückwärtsgang Probleme mit dem schnellen Lukasz Poreba, der zweimal gefährlich zum Schuss kam. Auf der anderen Seite mit einem guten Pressing in der Offensive. Leitete so einige Angriffe ein - Note: 3.
Vinko Sapina: Hatte vor allem in Sachen Schnelligkeit seine Probleme, holte sich zudem zeitig Gelb (8.), weil er Boeders Patzer ausbügeln wollte. Biss sich dann rein in die Partie und rettete gerade in den Schlussminuten mehrfach in höchster Not - einmal war's schmerzhaft - Note: 3.
Glatte Eins für Dynamo-Angreifer Daferner
Niklas Hauptmann (bis 70.): Arbeitete viel im Verborgenen, lief Löcher zu, hielt anderen den Rücken frei und stach zweimal als Vorlagengeber zu. Beim 1:0 (3.) auf Daferner, beim 2:1 (39.) klaute er sich das Leder und legte perfekt auf Jakob Lemmer ab. War immer auf der Höhe - Note: 2.
Jakob Lemmer: Er hat noch nie gegen Elversberg getroffen - Geschichte! Nutzte die perfekte Vorlage von Hauptmann zu seinem ersten Zweitliga-Treffer. Danach deutlich besser im Spiel als zuvor - Note: 3.
Christoph Daferner (bis 70.): Torschütze, Vorlagengeber, Antreiber, Kampfschwein - der Mann ist Gold wert für Dynamo. Das geht kaum besser - Note: 1.
Luca Herrmann (bis 32.): Verletzte sich bei einem eigenen Foul in der Elversberger Hälfte und musste zeitig raus - Note: 3.
Dominik Kother (ab 32.): War kaum bis gar nicht zu sehen nach seiner Einwechslung, blieb blass. In der Schlussviertelstunde hinten gebunden - Note: 4.
Lars Bünning (ab 62.): War gleich da, spielte vor allem seine Kopfballstärke im eigenen Strafraum aus - Note: 3.
Aljaz Casar (ab 62.): Konnte die Druckwelle der Gastgeber am Ende nicht unterbinden, lief oft hinterher. War in den Zweikämpfen um und im eigenen Strafraum da - Note: 3.
Stefan Kutschke (ab. 70): -
Nils Fröling (ab 70.): -
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Hannover 96 | 5 | 8:5 | 12 | |
2 |
|
Karlsruher SC | 5 | 7:3 | 11 | |
3 |
|
Arminia Bielefeld | 5 | 11:4 | 10 | |
4 |
|
SV Darmstadt 98 | 5 | 8:5 | 10 | |
5 |
|
SV 07 Elversberg | 5 | 7:5 | 10 | |
6 |
|
1. FC Kaiserslautern | 5 | 8:4 | 9 | |
7 |
|
FC Schalke 04 | 5 | 5:4 | 9 | |
8 |
|
SC Paderborn 07 | 5 | 5:4 | 8 | |
9 |
|
SC Preußen Münster | 5 | 8:8 | 7 | |
10 |
|
Eintracht Braunschweig | 5 | 6:7 | 7 | |
11 |
|
Fortuna Düsseldorf | 5 | 5:9 | 7 | |
12 |
|
Holstein Kiel | 5 | 5:6 | 6 | |
13 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 5 | 10:14 | 6 | |
14 |
|
Hertha BSC | 5 | 4:4 | 5 | |
15 |
|
SG Dynamo Dresden | 5 | 7:9 | 4 | |
16 |
|
VfL Bochum 1848 | 5 | 5:9 | 3 | |
17 |
|
1. FC Magdeburg | 5 | 7:12 | 3 | |
18 |
|
1. FC Nürnberg | 5 | 2:6 | 1 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.