Gegen die Gezeiten: Weltweit erster Wattlauf mitten durchs UNESCO-Weltnaturerbe

Cuxhaven - Am 31. August 2025 findet erstmals der "Red Bull Wattlauf" im Wattenmeer vor Cuxhaven statt. 750 Läuferinnen und Läufer treten auf einer rund 24 Kilometer langen Strecke von Cuxhaven-Duhnen zur Insel Neuwerk und zurück an – und das mitten durchs UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Ab sofort kann man sich anmeden.

Nicht nur Pricken zeigen den Weg, sondern auch Distanzmarkierungen durch Kutschen, wie Ultraläufer Florian Neuschwander (43. l.) erklärte.
Nicht nur Pricken zeigen den Weg, sondern auch Distanzmarkierungen durch Kutschen, wie Ultraläufer Florian Neuschwander (43. l.) erklärte.  © Jan Malte Neuhaus / Red Bull Content Pool

Wie ein Sprecher gegenüber TAG24 mitteilte, habe es ein solches Rennen weltweit noch nie gegeben. Der Clou hier: Die Athleten und Athletinnen treten nicht gegeneinander, sondern gegen die Natur an.

Gelaufen wird direkt durchs Watt, über Schlick, Sandbänke und teils hüfttiefes Wasser – und gegen die laufend zurückkehrende Flut.

Die Route folgt dem offiziellen Wattwanderweg und ist mit Pricken und Distanzmarkierungen durch Kutschen gekennzeichnet.

Kanu-Zoff: Cheftrainer legt sich mit Olympia-Heldin an
Sport Kanu-Zoff: Cheftrainer legt sich mit Olympia-Heldin an

Auf der Insel Neuwerk müssen die Läufer und Läuferinnen einen Beweis am Leuchtturm einsammeln, der im Ziel vorgezeigt werden muss. "Hier ist dann Cut-Off-Time: Nur wer schnell genug auf der Insel ist, bevor die Flut kickt, darf weiterlaufen", erklärt Langstreckenläufer Florian Neuschwander (43), der die Strecke im Vorfeld getestet hat.

Und weiter: "Das Laufen im Watt gegen die Gezeiten ist eine einmalige Herausforderung. Es geht nicht nur um Tempo, sondern auch um Timing und mentale Stärke".

Abkürzen oder Verlassen der Strecke führt zur sofortigen Disqualifikation

Die Teilnahme ist nur für Personen ab 18 Jahren möglich, die fit genug sind, einen Halbmarathon unter zwei Stunden zu laufen – denn Wind, Wasser und Salzluft machen das Rennen zusätzlich extremer.

Da das Rennen mitten im Nationalpark Wattenmeer stattfindet, führt Abkürzen oder Verlassen der Strecke zur sofortigen Disqualifikation. Das Betreten geschützter Zonen, Umweltverschmutzung oder Störung der Natur wird streng geahndet. Wer Müll hinterlässt oder den Naturschutz missachtet, riskiert laut Veranstalter Bußgelder.

Selbiges gelte für die Zuschauer und Zuschauenden, die zudem ein Kurtaxe-Ticket benötigen. Die Anmeldung zum ersten Wattlauf ist ab sofort online möglich.

Titelfoto: Jan Malte Neuhaus / Red Bull Content Pool

Mehr zum Thema Sport: