Stockholm (Schweden) - Auf den ersten Blick haben Fußball und Biathlon wenig miteinander zu tun. Doch der deutsche Nationaltrainer der schwedischen Biathleten, Johannes Lukas (32), schaut gerne über den Tellerrand hinaus - und holt sich deshalb unter anderem Tipps vom früheren schwedischen Fußball-Nationalcoach Janne Andersson (63)!
"Wir sprechen über verschiedene Situationen und was man tun könnte. Er hat viel Erfahrung und findet, dass Biathlon auch ein fantastischer Sport ist. Es gibt also viele gute und spannende Gespräche", verriet der Deutsche dem schwedischen Expressen.
Lukas, der selbst früher einmal im Fußball tätig war und im Nachwuchsleistungszentrum von 1860 München als Athletik- und Konditionstrainer gearbeitet hat, trifft sich regelmäßig mit dem 63-Jährigen, wenn er in Stockholm ist.
Dabei geht es aber weniger um die Feinheiten des Sports, sondern mehr um das Drumherum.
Die beiden hätten oft über Medienmanagement und Führungsqualitäten geredet, erzählte Lukas, "wie man bestimmte Situationen angeht und Fragen beantwortet".
Er ergänzte: "Ich glaube auch, dass er bestimmte Dinge gesehen hat, an denen wir gearbeitet haben und die er sehr interessant fand. Wie gehen verschiedene Trainer bei der Auswahl der Mannschaft vor? Es ist nie falsch, anderen guten und erfahrenen Trainern zuzuhören."
Biathlon: Johannes Lukas nutzt die Erfahrung anderer für seinen eigenen Weg
Der beste Rat, den er von Andersson erhalten habe, sei vermutlich ein Restaurant-Tipp in Stockholm gewesen, witzelte der 32-Jährige.
"Aber wenn man an den Sport denkt, glaube ich, dass wir oft über bestimmte Mediensituationen gesprochen haben, über bestimmte Fragen, die gestellt werden, wie man vielleicht politisch korrekt antworten kann und manchmal auch, wie man vielleicht nicht antworten oder reagieren sollte, wie er es im Laufe der Zeit gelernt hat", erklärte der Deutsche.
Besonders, weil er selbst schon mit gerade einmal 25 Jahren den Job als Biathlon-Nationaltrainer antrat, ist der Austausch mit erfahrenen Kollegen wichtig für Lukas.
"Ich glaube, dass man bestimmte Puzzleteile mitnimmt auf seinem eigenen Weg", sagte der gebürtige Münchner.
Und der Erfolg gibt ihm recht: Unter seiner Führung stellten die schwedischen Biathlon-Stars schon mehrfach Medaillen-Rekorde bei Weltmeisterschaften auf.